Neues von Reprodukt

Woran merkt man, dass eine Buchmesse vor der Tür ansteht? Richtig, es regnet Novitäten. :)

Kürzlich eingetroffen sind die Neuerscheinungen von Reprodukt, und da gibt es einige Titel, die ich gerne mal hervorheben möchte.

Neues von Reprodukt

Richtung

Das neue Buch von Marc-Antoine "Meta" Mathieu ist da (oben links, das mit dem Pfeil). Der Zeichner bleibt seinem Stil und seiner Qualität treu und zeigt einmal mehr, was das Medium Comic so kann. Bewährt und großartig. Wer sich mit Comics beschäftigt, sei es als Leser, Zeichner oder Autor, und noch keine Bekanntschaft mit dem Künstler gemacht hat, sollte unbedingt wenigstens eines seiner Werke lesen.

Ohne ein Wort erzählt Marc-Antoine Mathieu in “Richtung” die Initiationsreise eines Mannes durch eine Welt von labyrinthischer Natur… Wohin treibt es ihn? Was gibt seinem Leben Sinn? Entschlossen folgt der namenlose Wanderer Pfeilen und anderen Hinweisen durch die Leere des Seins – die Richtung ist sein einziger Antrieb.

Eine philosophische und hypnotische Bilderreise durch eine Welt ohne Grenzen, in der Marc-Antoine Mathieu einmal mehr lustvoll und voller Neugier die Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten des Comics auslotet. – Pressetext

Eine kleine Anmerkung zu dem Pressetext und vorausschauend zu den Rezensionen, die sicherlich in den nächsten Wochen auf uns prasseln werden: "Auslotung der Möglichkeiten des Comics" ist leider eine inflationär gebräuchliche Phrase aus dem Sprachkatalog der Comicrezensenten dieser Welt, die glaube ich wirklich niemand mehr lesen mag (Buzzwordbingo…). Ausgelotet wurde schon vor Jahren (man könnte jetzt auf Winsor McCay, Möbius oder Escher verweisen), und auch Herr Mathieu macht das ja schon eine ganze Weile. Hervorhebenswert ist hier denke ich nicht die formale Originalität (die Mechanik seiner Erzählungen mit der Einbeziehung der Form und des Comic-Mediums selbst in die Geschichte ist inzwischen durchaus bekannt), sondern die kontinuierliche Qualität, die der Künstler seit Jahren abliefert.

Wie dem auch sei – Richtung ist ein Lesetipp!

 

Lehmriese lebt!

Ein tolles neues Kindercomicbuch von Anke Kuhl. Eine auf den Golem-Mythos aufbauende Geschichte für kleine Leser in an Kinderbuchillustrationen erinnernden, charmant-naiven, handgemachten Bildern. Lesetipp für kleine (ab 6 Jahre) und erwachsene Kinder.

Olli und Ulla finden am Fluss richtig schön viel Lehm. Damit bauen die beiden Freunde auf der Wiese einen wunderbaren Lehmriesen. Womit Olli und Ulla nicht gerechnet haben: Über Nacht erwacht der Riese zum Leben und macht sich auf den Weg in die Stadt. Eigentlich ist der Lehmriese ganz freundlich! Er findet aber seinen Platz unter den Menschen nicht und stiftet versehentlich ein ziemliches Chaos. Einzig Ulla und Olli können ihm eine sinnvolle Aufgabe geben…

An der Seite des Lehmriesen geht es für den Leser auf die höchst vergnügliche Odyssee durch eine lustvoll verschrobene Welt, die unserer Wirklichkeit doch ganz nah ist.

Die für Anke Kuhl so typischen quicklebendigen Figuren und ihr fließender, nervöser Strich kommen im Comic ganz neu zur Entfaltung. – Pressetext

Dazu gibt es auch noch zwei schöne Postkarten, die Ihr bei uns 'für Umme' abfassen könnt – solange der Vorrat reicht. Außerdem gibt es einen Flyer für die Kindercomics von Reprodukt, der auch gleichzeitig (rückseitig) ein kleines Lehmriese-Poster ist. :)

 

Ethel & Ernest

von Raymond Briggs

Der Autor transportiert über die Geschichte seiner Eltern ein halbes Jahrundert Zeitgeschichte.

Mit “Ethel & Ernest” setzt Raymond Briggs seinen Eltern ein bewegendes Denkmal, und mit ihnen den ganz gewöhnlichen Leuten in außergewöhnlichen Zeiten.

Ethel und Ernest gehörten als Mitglieder der englischen Arbeiterklasse jener Generation an, die die bewegtesten Jahre des 20. Jahrhunderts erlebte. Voller Sympathie, aber ohne Sentimentalität bringt Raymond Briggs die Ängste, die Befremdung, doch auch die Aufregung und das Amüsement seiner Eltern angesichts der gewaltigen Umwälzungen zu Papier: Von der Großen Depression über die Jahre des Zweiten Weltkriegs spiegeln sich im Leben von Ethel und Ernest das Aufkommen des Radios und des Fernsehens, die Entwicklung der Atombombe, die Mondlandung, die gesellschaftlichen Umbrüchen der 60er Jahre…

“Etliche Sozialhistoriker haben viele Worte gemacht, um wesentlich weniger zu sagen – und das bei Weitem nicht so liebevoll und warmherzig.” – Nick Hornby – Pressetext

Briggs ist übrigens der Autor von When the Wind Blows (die Comicvorlage wurde später als Zeichentrickfilm umgesetzt, hierzulande bekannt unter dem Titel Wenn der Wind weht).

 

Weitere Neuerscheinungen des Verlages:

  • Die anderen Mendelssohns: Karl Mendelssohn Bartholdy – zweiter Band der Mendelssohnbücher von Elke Steiner
  • Mumins baut ein Haus – ein weiterer Mumins Band aus der 'kleinen' kolorierten Reihe
  • Mumins ist verliebt – und noch einer
  • Agrippina: Fix und fertig – von Claire Bretécher
  • Mouk hat Langeweile, Comic für Jüngsten von Marc Boutavant, ab 3 Jahre

 

Indiebook: Rork – mit Andreas durch die Dimensionen

Am 21. März ist Indiebookday. In den nächsten Wochen stellen wir Euch als Einstimmung dazu hier in unserem Blog Indie-Comics und Graphic Novels, Novitäten und Klassiker vor. Heute geht es um Rork!

Gerade ist bei Schreiber & Leser der erste von zwei Sammelbänden mit den den Geschichten von Rork erschienen. Nach Cromwell Stone ist dies eine weitere vorbildliche Ausgabe, die das Werk des in Deutschland geborenen und in Frankreich lebenden Ausnahmekünstlers Andreas (Andreas Martens, Jahgrang '51) würdigt.

Rork Gesamtausgabe 1 Comic Bild 1 - Cover

Schreiber & Leser hat den Band mit einem stilistisch an die Comics der 80er Jahre erinnernden Cover angelegt. Das Cover ist Understatement und steht hier nicht unbedingt stellvertretend für die das Innere des Bandes. Mal schwarz/weiss, mal koloriert – Andreas Zeichenstil ist ausgeklügelt, filigran, vielfältig und präzise. Seine Seiten, Panels, stecken voller gestalterischer Dramatik.

Rork Gesamtausgabe 1 Comic Bild 2 - Innenansicht 1

In Rork geht es um den gleichnamigen Protagonisten, einen weisshaarigen Magier, der durch die Dimensionen reist und es dort mit übernatürlichen Phänomenen zu tun bekommt. Von "Standard Deluxe Fantasie" ist das Werk jedoch weit entfernt. Einen Andreas liest man ev. nicht unbedingt wegen des Plots. Rational ist den Geschichten auch nicht 100%ig beizukommen, und nicht alle aufgeworfenen Fragen werden auch beantwortet. Eine große Portion eigener Fantasie ist gefragt. In den teilweise psychodelischen Geschichten geht es um die Stimmung, die Mischung aus präzisen Perspektiven in Perfektion und surrealer Seltsamkeit.

Rork Gesamtausgabe 1 Comic Bild 3 - Innenansicht 2

Auch wenn de Vergleich hinkt – Andras hat einen völlig eigenen Stil – so lassen sich seine Werke noch am ehesten mit Comics von Schuiten vergleichen. Die Rork-Gesamtausgabe ist eine Reise in zweierlei Hinsicht. So wie Rork durch die Dimensionen reist, nimmt uns Schreiber & Leser in dieser Ausgabe auf eine Zeitreise in die Comicwelt von Andreas der 80er und frühen 90er Jahre mit. Einerseits merkt man Rork an, dass er aus einer anderen Zeit stammt, anderseits haben die Comics auch eine zeitlose künstlerische Qualität, und besonders an den schwarzweissen Zeichnungen bleibt m.E. kein Staub haften.

Rork Gesamtausgabe 1 Comic Bild 4 - Innenansicht 3

Rork wurde bislang hierzulande nur unvollständig veröffentlicht. Die ersten vier Alben erschienen vor Jahren im Alpha Comic Verlag. Die späteren Alben (5-7) sind jedoch nie auf Deutsch erschienen. Alle Alben erscheinen nun in zwei umfangreichen Sammelbänden. Außerdem hat Andreas für die Gesamtausgabe noch eine neue Geschichte (betitelt als Band 0) beigesteuert, die im ersten Sammelband enthalten ist.

Rork Gesamtausgabe 1 Comic Bild 5 - Innenansicht 4

Von Rork erscheint neben der regulären Ausgabe auch eine Vorzugsausgabe mit einem auf 99 Exemplare limitierten und von Andreas signierten Kunstdruck (siehe unten, bei uns erhältlich – solange der Vorrat reicht). Abgerundet wird Rork mit einem redaktionellem Teil und bislang unveröffentlichten Einzelillustrationen.

Rork Gesamtausgabe 1 Kunstdruck der Vorzugsausgabe

Kunstdruck aus der Vorzugsausgabe

Rork Gesamtausgabe 1 Comic Bild 6 - Innenansicht 5

Rork, Gesamtausgabe 1
von Andreas
Schreiber & Leser
Hardcover, 256 Seiten, s/w und farbig, 39.80 EUR, Vorzugsausgabe mit Druck 49.80

Rork Gesamtausgabe 1 Comic Bild 7 - Innenansicht 6

 

Forelle Grau

Hatte ich schon erzählt, dass wir auch Forelle Grau von Oaf Schwarzbach aka Ol haben? Nein? Also wir haben auch Forelle Grau von Ol. Das ist kein Mittagsmenü in einer Marzahner Clubgaststätte, sondern es geht um Ol und sein Leben, vor allem in der DDR. Das ist übrigens kein Comic, sondern eine richtiges Buch (wie Comichasser gerne so zu Büchern ohne oder mit wenigen Bildern sagen). Nochmal: Richtiges Buch! Mit viel Text. :) Also praktisch eine Graphic Novel ohne Graphic. Ok, ein paar Bilder sind auch drin. Ol macht selber aber auch ganz gute und sehr lustige und pointierte Comics bzw. Cartoons, zB. Die Mütter vom Kollwitzplatz oder Cosmoprolet, kennt Ihr ja bestimmt alle.

 

Forelle Grau Autobiografie Ol Olaf Schwarzbach

Und das meint die Presseabteilung des Berlin-Verlages dazu:

»OL ist der lebendige Beweis: Humor und Witz, komisches Talent eben, ist keine Gabe, sondern Notwehr.« Katja Lange-Müller

OL (bürgerlich Olaf Schwarzbach) ist Teil der kreativen Untergrundszene von Ostberlin. Viele von ihnen warten auf die Ausreise, machen das Beste aus ihrer Zeit. Sie haben kaum Perspektiven, wenig Respekt und führen ein lustvolles Leben. Mit sechzehn hat er zum ersten Mal Kontakt zur Staatssicherheit, die ihn fortan Forelle nennt – vielleicht wegen seines Nachnamens, vielleicht weil seine Persönlichkeit so schillernd ist wie eine Regenbogenforelle. Als die Stasi während der Durchsuchung einer Wohnungsausstellung Kopien seiner systemkritischen Comics findet, verbrennt er die Originalzeichnungen und flieht.

Eigentlich wollte er nie in den Westen. Direkt und ohne Eitelkeit erzählt OL seine ganz persönliche tragikomische Ost-West-Geschichte – weil er genervt ist von Erzählungen und Mythen über den Osten, die so gar nicht seinen Erinnerungen entsprechen, und weil er vieles anders sieht. Vor allem mit einer großen Portion Humor und Selbstironie.

R.I.P. Leonard Nimoy

Leonard Nimoy aka Mr. Spock Coverausschnitt Mr. Spock CrossCultLeonard Nimoy, 1931 – 2015

"… yet it should be noted, in the midst of our sorrow, this death takes place in the shadow of new life, the sunrise of a new world; a world that our beloved comrade gave his life to protect and nourish. He did not feel this sacrifice a vain or empty one, and we will not debate his profound wisdom at these proceedings. Of my friend, I can only say this: Of all the souls I have encountered in my travels, his was the most … human."

James T Kirk (Star Trek II: The Wrath of Khan)

Abbildung: Coverausschnitt: Mr. Spock, CrossCult

Indiebook: Vaterland

Am 21. März ist Indiebookday. In den nächsten Wochen stellen wir Euch als Einstimmung dazu hier in unserem Blog Indie-Comics und Graphic Novels, Novitäten und Klassiker vor. Los gehts!

Vaterland Graphic NovelPünktlich zum Event schickt der Avant-Verlag eine neue Graphic Novel ins Rennen. Vaterland erzählt in ebenso kontrastreichen wie präzisen Schwarz-Weiss-Bildern autobiografisch und eindringlich die Geschichte einer serbischen Familie zwischen Jugoslawien und Kanada. Wer auf Non-Fiction, Lebensnähe und Zeitgeschichte, aber auch auf grafische Qualität Wert legt, sollte sich diesen Titel einmal ansehen.

 

Weiterlesen

Carlsen im März

Die Carlsen-Novitäten sind eingetroffen.

Spirou und Fantasio, Band 52 – Der Page der Sniper Alley

Spirou und Fantasio 52 Comic
Der neue Spirou von Vehlmann und Yoann.

Bob Marone – Der weiße Dinosaurier

Bob Marone Comic

Pflichlektüre für alle Fans derber Funnies. Old School – analoges Pre-Computer-Artwork.

 

Weitere Serienfortsetzungen (Auswahl):

  • Billy Bat 10
  • Naruto 66
  • Die Eroberung von Troy 4

 

Splitter März

Die Splitter-Novitäten für März sind eingetroffen.

Splitter März 2015

  • Elfen Band 9: Die Belagerung von Cadanla
  • Sequana (Graphic Novel)
  • Die große Macht des kleinen Schninkel
  • Weißer Schatten (Splitter Double)
  • Thorgal Band 25: Der blaue Tod
  • Die Schiffbrüchigen von Ythaq Band 12: Die Schlüssel des Nichts
  • Cross Fire Band 4: Gottfinger
  • Alix Senator Band 3: Die Verschwörung der Raubvögel
  • Siberia 56 Band 2: Morbius
  • Arawn Band 6: Verbrannte Erde
  • Orakel Band 1: Die Pythia

Desweiteren ist der neue Planet der Affen Band von Crosscult eingegangen.

No Apologies

Dass der junge Crusher mal Philosoph wird, hätte wohl niemand gedacht. Zwei wunderbare und durchaus universell (nicht nur für Comicfans) anwendbare Plädoyers aus 2013 und 2014, die auch hier mal im Blog verewigt werden sollen. Es geht um nicht weniger als Enthusiasmus im Leben. :)

Waisen 5, Rork und andere Novitäten (Update)

Hier eine Übersicht unserer Neuzugänge der letzten Tage.

Waisen 5, CrossCult

Es ist sehr schwer ohne zu spoilern etwas über die letzten Bände zu sagen. Der Klappentext von Band 1 hat im späteren Verlauf der Serie nur noch bedingt seine Richtigkeit, denn spätestens seit Band 3 kippt die Handlung in eine völlig andere Richtung. Sagen wir es mal so, es bleibt spannend, actionreich aber in seiner Vielschichtigkeit auch nicht ohne Anspruch. Einen kleinen Artikel über den Anfang dieser exzellenten italienischen Science Fiction Serie findet Ihr hier im Blog.

Waisen 5 Comic

Update: Im März erscheint dann der sechste und abschließende Band der ersten Storyline. CrossCult hat inzwischen angekündigt, auch die zweite Geschichte zu veröffentlichen: die  Ringo-Bände 1 – 3 erscheinen jeweils im Mai, Juni und September 2015.

 

Rork, Gesamtausgabe 1, Schreiber & Leser

Für Fans von Andreas (Cromwell Stone), und Liebhaber großer Zeichenkunst. So genial, das wir diesem Buch noch einen eigenen Artikel widmen und dort die Superlative auspacken werden. Stay tuned.

Rork Gesamtausgabe 1Comic

Weitere Serienfortsetzungen:

  • Rachel Rising 3, Schreiber & Leser
  • Revival 3, CrossCult
  • Caroline Baldwin 16, Comic+
  • Die blauen Boys 41, Salleck Publications
  • Harry und Platte 27, Salleck Publications
  • Himmel in Trümmern 4, All Verlag
  • Schritte ins Licht 3, Reisende aus einer anderen Welt (Abschlußband)

Außerdem gibt Neuauflagen diverser The Walking Dead Bände von CrossCult (zZ. haben wir alle Bände von 1 bis 22, sowie die auf Sammelbände Lager).

 

 

 

Aufräumaktion bei CrossCult

CrossCult muss mal wieder das Betriebsververmögen senken, und shreddert dazu Comics. Das Finanzamt besteuert den Wert des Bücherlagers. Jedes Jahr führt das u.a. bei Comicverlagen dazu, dass Werte einfach so vernichtet werden. Willkommen im Abendland. Wenn man sieht, welche tollen Titel da geopfert werden (u.a. die Möbius Perlen) müssen, bekommt man Tränen in den Augen.

Verschenkt oder verramscht sollen die Bücher auch nicht werden, und ich muss sagen – da kann ich CrossCult und andere Verlage auch verstehen. Der Coverpreis der Bücher ist für die Branche erforderlich, da bereichert sich eh niemand über das Maß hinaus. Viele Titel spielen aufgrund kleiner Auflagen gerade mal die Kosten, manche nichtmal das. Ramsch würde dabei neue Produktionen gefährden und ist auch immer eine Entwertung der Comics (zB. für die Leser und Sammler, die den regulären Kaufpreis bezahlt haben).

Fairerweise informiert CrossCult immer einige Wochen vorher über die Recyclingaktion. Diesmal geht es um diese Titel:

  • Star Trek Titan 1-4
  • Star Trek TNG 1-5
  • Star Trek Einzelschicksale
  • Roland, Ritter Ungestüm 2-8 (Band 1 ist bereits vergriffen)
  • Möbius: Die Blinde Zitadelle
  • Möbius: Zwischenlandung auf Pharagonescia
  • Möbius: Die Ferien des Majors
  • Möbius: Der Mann von der Ciguri
  • Godzilla: Das Erwachen
  • Pacific Rim
  • 300 Artbook zum 1. Film
  • 300 Artbook zum 2. Film
  • 30 Days of Night 1
  • 30 Days of Night 2
  • M – Eine Stadt sucht einen Mörder

Solltet Ihr einen dieser Titel haben wollen, empfehle ich Euch schnellstmöglich Bescheid zu sagen, so dass wir Euch die Sachen mitbestellen können (die meisten dieser Titel haben wir auch noch auf Lager). Bestellbar sind die Titel zwar laut Verlag bis 30. Juni 2015, jedoch sind erfahrungsgemäß immer einige Titel vor der Deadline vergriffen.

Sagen, Legenden und eine Hexe

Eine bunte Mischung – Überblick über die Neuerscheinungen der letzten Tage

Mouse Guard – Legenden der Wächter 2

Bei dem Wort Anthologie denkt man unweigerlich an frühe künstlerische Gehversuche oder Fanzines, an eine Plattform für Newcomer. Dies hat natürlich seine Berechtigung. Anthologien mit Werken gestandener Comickünstler gibt es jedoch selten. Eine Ausnahme ist die Mouse Guard: Legenden der Wächter Serie, deren zweiter Band soeben erschienen ist.  

David Petersen, Erfinder (Autor und Zeichner) des Mouse Guard Fantasy Epos gibt die Rahmenhandlung vor. In einer Taverne findet zum zweiten Mal ein Geschichtenwettbewerb statt. Die einzelnen Geschichten, die sich die Mäuse erzählen werden dann von unterschiedlichen Künstlern geschrieben und gezeichnet.

MouseGuard Legenden der Wächter 2 Comic Anthologie

Die Reihe gehört mit dem zweiten Band nun endgültig zu den schönsten Comicanthologien des Planeten. Eine große, romanartige Story wie bei der Hauptserie darf man natürlich nicht erwarten. Es sind eher sehr kurze Geschichten, und manchmal auch nur Momente aus dem Leben der Mäuse, die hier stilistisch auf vielfältige Art und Weise – ganz ohne Einmischung von David Petersen –  in Szene gesetzt werden. Mit dabei sind diesmal zB. Stan Sakai (Usagi Yojimbo), Bill Willingham (Fables) und der einmalige Christian Slade (dessen surrealen Hundecomic Korgi Ihr Euch unbedingt mal bei uns im Laden ansehen solltet). Mouse Guard: Legenden funktioniert als Anthologie zum Kennenlernen neuer Zeichner und Autoren, aber auch als Add-On zu der empfehlenswerten Mouse Guard-Hauptserie, von der inzwischen drei Bände erschienen sind. Ich blättere immer wieder gerne darin – Mouse Guard ist einfach etwas Besonderes.
 

Saga – Vier

Teil 4 der hemmungslosen und mit Preisen überschütteten Space Opera, in der auch die Bösewichte eine Privatleben haben ist wie immer originell und schräg, und driftet diesmal inhaltlich in eine unerwartete Richtung ab. Wie immer ist das extrem unterhaltsam.

Sage Vier Comic Graphic Novel

 

Kalimbo 1 – Mata-Mata

Zeichner Crisse hat sich eigentlich eher der Fantasy verschrieben. Bei Splitter erschienen diverse Serien des Zeichners (Atalante, Luuna, Ishanti). Nun hat der kleine, aber feine Verlag Dani-Books eine All-Age-Geschichte des Künstlers (der in diesem Fall als Autor tätig wurde) veröffentlicht, in der es um die Abenteuer eines ungleichen afrikanischen Tiergespanns geht. Ein  schön gemachter Mainstreamcomic zwischen Dschungelbuch und Ice Age.

Kalimbo Comic

Einen Einblick in diesen Band erlaubt dieses Hands-On-Video:

Ein zweiter Band von Kalimbo ist in Vorbereitung.

 

Hexe Total

And now for something completely different: Hexe Total von Simon Hanselmann aus dem Hause Avant. Witzig, aber so garnichts für Kinder. Gerne hätte ich den Band am Wochenende gelesen und hier genauer vorgestellt, aber bereits am Samstag sind mir alle bestellten Exemplare im Laden sprichwörtlich aus der Hand gerissen worden, so dass ich am Ende selbst keins mehr hatte. Total verhext. Aber keine Sorge, morgen sollte Nachlieferung eintreffen und der Titel wieder verfügbar sein, und wenn es mir meine Zeit erlaubt werde ich noch einige Worte dazu nachreichen.

Hexe Total Comic Graphic Novel

Hier gibt es estmal die Presseerklärung vom Berliner Avant-Verlag:
Megg ist eine depressive, drogenabhängige Hexe. Ihre schwarze Katze heißt Mogg und dann gibt es da noch ihren Freund Eule, eine anthropomorphe, äh, Eule. Die drei hängen öfter mit Werwolf Jones ab. Was auf den ersten Blick als episodische Sitcom daherkommt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ausgefeilte Charakterstudie
der Vorstadtlangeweile, die es mit Werken von Todd Solondz, Matt Groening oder Flaubert aufnehmen könnte.
In der abgedrehtesten Stoner-Comedy aller Zeiten wird das Genre tatsächlich vorangetrieben: Diese Charaktere kämpfen auf eine Art und Weise mit Depressionen, Drogenkonsum, Sexualität, Armut, Arbeitslosigkeit und ihren Gefühlen zueinander, die sie im Nu zu den beliebten Stars von Simon Hanselmanns Girl Mountain Tumblr-Seite machten.


Weitere Serienfortsetzungen:

  • Hauteville House 10, Finix Comics
    Teil 10 des locker-flockigen Steampunk-Science Fiction-Western-Abenteuer-What If-Pseudo History-[insert more genres here]-Crossovers.
  • The Walking Dead 22 – Ein neuer Anfang, CrossCult
    Der Krieg ist vorbei, aber die Show geht weiter. Wie es in dem Zombie-Survival-Drama weiter geht, erfahrt Ihr hier in diesem Band.
  • Percy Pickwick, Gesamtausgabe Band 2, Toonfish
    Der zweite Teil der vorbildich editierten Gesamtausgabe des Klassikers.

Hauteville House 10 ComicThe Walking Dead 22 ComicPercy Pickwick Gesamtausgabe Band 2 Comic

 

Splitter Mai bis Oktober

Der Splitter-Verlag hat gestern Nacht abschließend die Monatsvorschau von Mai bis Oktober bekanntgegeben. Neben diesem lang erwarteten Titel

gibt es wie immer ein buntes Genre-Programm mit vielen Fortsetzungen bekannter Serien und Serienneustarts, Books und Doubles. Mein persönliches Highlight: Die alten Knacker von Lupano (Autor von Alim der Gerber, Azimut, Der Affe von Hartlepool). Da bin ich mal gespannt drauf. :)

Hier geht es zur Monatsübersicht.