Der gerade erschienene Band "Lucky Luke gegen Pinkerton" zeigt, wie man einen Klassiker vortrefflich fortsetzt.
Wenn klassische Serien durch neue Künstler fortgesetzt werden, oder wenn einzelne Künstler wegfallen, ist das immer so eine Sache. Wie z.B. im Fall von "Asterix", wo die Serie nach dem Tod des Autors Goscinny zwar trotz leichten Abfalls anfangs noch recht gut war, dann aber zielstrebig den Tiefpunkt anstrebte und diesen dann mit "Gallien in Gefahr" erreichte.