The Show Must Go On

Lucky Luke gegen PinkertonDer gerade erschienene Band "Lucky Luke gegen Pinkerton" zeigt, wie man einen Klassiker vortrefflich fortsetzt.

Wenn klassische Serien durch neue Künstler fortgesetzt werden, oder wenn einzelne Künstler wegfallen, ist das immer so eine Sache. Wie z.B. im Fall von "Asterix", wo die Serie nach dem Tod des Autors Goscinny zwar trotz leichten Abfalls anfangs noch recht gut war, dann aber zielstrebig den Tiefpunkt anstrebte und diesen dann mit "Gallien in Gefahr" erreichte.

 

Weiterlesen

Reality Kills

Reality KillsVom 20. bis 26. März finden im Maxim Gorki Theater Berlin die Comic-Theater-Tage statt. Das Thema der Veranstaltung lautet "Kriegsbilder im Comic und auf der Bühne".

Mit dabei sind u.a.: Ekat Cordes, Drama Light, Hammed Eshrat, Anne Habermehl, Ulli Lust, Philipp Löhle, Nora Mansmann, Mawil, Hannes Niepold, Ulrich Scheel, Henrik Schrat, Mario Salazar, Simon Schwartz, Treasure Fleet und das MGT Ensemble.

Weiter zur Webseite der Veranstaltung

Dazu gibts bei uns z.Z. einen schicken Flyer mit Mawil-Hasen-Stickern :)

Graphic Novels – Edition der Süddeutschen Zeitung

Unter dem Label "Bibliothek Graphic Novels" startet am 12.März eine Reihe ausgewählter Graphic Novels in einer Edition der Süddeutschen Zeitung.

Auch wenn die SZ Ihre Graphic Novels hier mit 'illustrierten Romanen' verwechselt bzw. ihre Comics so  betitelt (gezeichnete Literatur ist eben etwas anderes, als Literatur mit Illustrationen), und auch das Medium  recht einseitig in Richtung Realität, Biografie und Zeitgeschichte (Fiction,  Fantasy oder Humor werden da völlig ausgeklammert) begreift, ist das ansonsten eine wirklich schöne Sache. Immerhin sind einige der besten Künstler und großartigsten Comics dabei.

Alle Bände erscheinen als gebundene Hardcoverausgabe in einem einheitlichen Format zu einem vergleichsweise günstigen Preis – eine gute Gelegenheit, um Graphic Novels kennen zu lernen oder Lücken in der eigenen Bibliothek zu schließen. Bitte teilt uns ggf. Euren Bedarf mit.

Weiterlesen

Comics im Tagesspiegel

Der Tagesspiegel führt einen der vielseitigsten genreübergreifenden deutschsprachigen Comicblogs.

Morgen – am 15.12.2010 – erscheint in der Printausgabe des Tagesspiegels zum neunten Mal eine Seite über Comics.

Mehr Infos gibt es unter www.tagesspiegel.de

Dort könnt ihr auch an einer Umfrage teilnehmen und schöne Comics gewinnen.

Adventsbasteln mit Cubeecraft

Hellboy CubeeWeihnachten steht vor der Tür. Wer da noch eine Alternative zum sonntäglichen Plätzchen Backen sucht, sollte sich mal mal auf der Webseite von Cubeecraft umschauen. Dort gibt es Bastelbögen für alle möglichen Figuren zum kostenlosen Download.

Einzige Voraussetzung ist ein Farbdrucker und etwas handwerkliches Geschick mit einem Cutter. Auf einen USB-Stick geladen, lassen sich die Bögen aber auch in jedem Copyshop farbig ausdrucken.

Mein persönlicher Liebling ist der Hellboy-Cubee.

http://www.cubeecraft.com

Vorsicht, Falle!

Falls Ihr mit dem Auto zu uns kommt: seit einiger Zeit werden bei uns im Kiez die Parkräume „bewirtschaftet“. D.h. in der Praxis, Ihr müßt für das Parken bezahlen, natürlich ohne dass sich irgendetwas an der Parkplatzsituation verbessert hat. Die Parkuhren sind nicht nur extrem häßlich, sondern auch noch dünn gesät und die spärliche Beschilderung schnell übersehen. Dafür gibt es umsomehr gnadenlose uniformierte Patroillien des Ordnungsamtes. Diese Taktik ist einfach genial, Gratulation dazu an unser Amt.

Wenn Ihr mit dem Auto zu uns kommen möchtet, parkt am besten auf dem Privatparkplatz, der sich ca. 30m stadteinwärts auf unserer Straßenseite befindet. Die Parkgebühren für 1 Stunde erstatten wir Euch bei einem Einkauf ab 20 EUR. Sprecht uns darauf an!

Sie müssen erzählen

Gift

Immer wieder ein beliebtes Thema vor der Ladentür: die Diskussion um den Sinn und Unsinn der Bezeichnung "Graphic Novels". Vor einiger Zeit ist nun wohl so etwas wie der deutsche Prototyp für diesen Stil erschienen: Peer Meter &  Barbara Yelin – Gift.

"Gift", das dürfte inzwischen bekannt sein (und so braucht es auch keinen weiteren Sticker auf dem schönen Cover), ist die Geschichte der 15fachen Giftmörderin Gesche Gottfried aus Bremen. Eine der letzten Frauen, die in Deutschland – 1831 -hingerichtet wurden. Aber eigentlich geht es in dem Comic weniger um sie – ihre Taten sind unbestritten – als um den Umgang bzw. den Nichtumgang der Gesellschaft mit dieser (kranken) Frau: wie kann es eine Stadt zulassen, dass in ihrer Mitte jahrelang eine Giftmörderin ihr Unwesen treibt, ohne das jemand eingreift. Es geht um die Emanzipation der Frauen und die Ignoranz der Männer. Ein Comic auf mehreren Ebenen und ein zutiefst deutscher Comic, getragen von dem was im Ausland oft als "german geist" bezeichnet wird.

Weiterlesen

Schuiten-Ausstellung in Berlin

Vom 5. bis 7. November 2010 findet im Direktorenhaus Berlin eine Austellung mit Werken von François Schuiten, einem der ganz großen und meiner persönlichen Lieblingscomickünstler statt.

Gezeigt werden großformatige Siebdrucke und in einer neuen „electronic ink“-Technolgie realisierte Werke.

Mehr Infos gibt es bei GALARNO.

Die Comics von Schuiten erscheinen z.Z. im Verlag „Schreiber & Leser“. Lieferbar sind der Zweiteiler „Jenseits der Grenze“, sowie das vor einigen Wochen neu erschienene „Die Sandkorntheorie“. Außerdem haben wir noch Restbestände der alten Feest-Ausgaben „Der Turm“, „Dolores“, „Das Fieber des Stadtplaners“ und „Der Schattenmann“ auf Lager.

Die Zeit und Gott

Cover Die Zeit und Gott

Genesis, Alpha, Archetyp – Gott und seine Schöpfung sind im Comic z.Z. en vogue. Ein weiteres, wirklich amüsantes Büchlein über den Herrn (oder die Dame, oder beides, wie wir im vorliegenden Band erfahren) ist vor wenigen Wochen im kleinen, aber feinen Zwerchfell-Verlag erschienen.

Weiterlesen

Im Schatten des Donjon

Donjon FahrradständerAb sofort könnt Ihr Eure Fahrräder bei uns im schützenden Schatten des Donjon parken.

Die Auswahl des Motivs für unseren neuen Fahrradständer fiel nicht besonders schwer: die schwarzhumorige Fantasie-Persiflage „Donjon“ von Lewis Trondheim und Sfar (und inzwischen von vielen anderen Zeichnern) ist eine der besten derzeit erhältlichen Comicserien. Mit freundlicher Genehmigung des Berliner Reprodukt-Verlages verschönern nun Herbert & Co. das Stadtbild des Prenzlauer Bergs.

Wer die Serie immernoch nicht kennt, sollte sich jetzt dringend mal auf ein Fahrrad schwingen und hier im Donjon-Fachgeschäft vorbeikommen. Z.Z. legen wir übrigens auch noch Lewis Trondheim – Postkarten und den Donjon-Flyer mit praktischer Zeitstrahl-Serienübersicht in die Tüte (solange der Vorrat reicht).

Weiterlesen

Neues aus dem Studio Ghibli [Update]

Gake no Ue no Ponyo

Fast hatte ich ja schon nicht mehr daran gedacht, aber zwei Jahre nach dem Kinostart in Japan kommt nächste Woche nun endlich auch bei uns "Ponyo" in die Kinos. Eine Geschichte über eine kleine Meerjungfrau und ihren Wunsch ein Mensch zu werden, entstanden unter der Regie von Hayao Miyazaki.

In Japan selbst ist im August derweilen schon das neueste Werk aus dem Studio Ghibli mit grossem Erfolg angelaufen: "The Borrowers" ist eine Umsetzung des englischen Kinderbucherfolgs von Mary Norton. Regie führte diesmal nicht Miyazaki, sondern der relativ junge Hiromasa Yonebayashi, der aber schon länger für Ghibli arbeitet.

Weiterlesen