Flix-Adventskalender-Sale

Sonderangebot für unsere Restbestände des Flix-Adventkalenders:

Flix Schoko-Adventskalender, statt 9,95 bei uns jetzt für 5 EUR

Ab einen Wareneinkauf in Höhe von 25 EUR gibt es den Kalender gratis dazu. Solange der Restposten reicht!

Flix Adventskalender Sale

Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit und andere Novitäten

Einige Dezember-Novitäten sind in den letzten Tagen bei uns eingegangen:

Carlsen – Alben:

  • Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit 8 – Ritter Bragon. Fortsetzung bzw. besser gesagt eine Zusatzstory zum Klassiker.
  • Pauls fantastische Abenteuer Band 3 – beinahe begraben. Sympathischer Science-Fiction-Funny von Emile Bravo. Ab 10 Jahre.

Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit Band 8 Comic

Carlsen – Graphic Novels:

Es gibt jetzt Low-Budget Nachdrucke der Bücher

  • Meine Mutter ist in Amerika und hat Buffalo Bill getroffen (tolles Jugendbuch von E. Bravo) und
  • Fun Home (autobiografische Coming Out Geschichte von A. Bechdel)

Fun Home Graphic Novel Comic

– beide als Paperback für jeweils sportliche 9,99 EUR.

Carlsen – Mangas:

  • One Piece Chopper und das Wunder der Winterkirschblüte, Band 1 – ein "Anime Comic" – koloriert!
  • Fairy Tales 36
  • Green Blood 1 – ein Manga Western. Da bin ich ja mal gespannt. Serienstart.
  • Assassination Classroom, Band 2 – Ganz schön durch.ge.knallt.
  • Naruto 66
  • Attack on Titan 5 (auch mit Schuber erhältlich)

Assassination Classroom 2

Die gigantischen Comicausgaben von Taschen sind ebenfalls eingetroffen:

  • Little Nemo – Gesamtausgabe
  • 75 Jahre Marvel – Von den Anfängen bis ins 3. Jahrtausend

Little Nemo Gesamtausgabe

 

Товарищ Супегман

Was wäre, wenn Superman nicht in den USA, sondern in der Sowjetunion gelandert wäre? Antwort auf diese Frage bietet die bereits vor über 10 Jahren erschienene Graphic Novel Red Son (immerhin 2004 für den Eisner Award nominiert) die nun auch in deutscher Sprache unter dem Titel Genosse Superman bei Panini erschienen ist. Die freie und sinngemäße Übersetzung finde ich übrigens gelungen. Eine witzige Idee, die dort im Rahmen einer für sich stehenden und abgeschlossenen Geschichte von Mark Millar (Kick-Ass, Wanted, Authority) umgesetzt wurde. Tolles Artwork mit Sichel, wehenden Fahnen und stalinistischer Ästhetik. Polarisierend – und zum Glück angesichts der aktuellen Ereignisse nur ein Spaß. Der Band ist auch für erklärte Superman-Gegner sehr gut geeignet (einer davon schreibt gerade diesen Artikel hier…;)) Nicht verpassen!

Genosse Superman

Genosse Superman – Elseworld-Spaß für 16.99 EUR. Von dem Band gibt es auch ein limitiertes Hardcover mit kyrillischem Schriftzug für 29 EUR.

 

Batman-Day ausgefallen

Am vergangenen Samstag war ja Batman-Day. Das Datum wurde willkürlich gewählt – Gratis-Batman-Comics sollten verteilt werden. Die Resonanz bei uns im Laden war gleich Null. Wir haben an der Aktion aber auch nicht aktiv teilgenommen. Tja – wenn man 100 andere Hefte kaufen muss, die man nicht braucht, um an die Free-Comics heranzukommen, dann machen da eben kaum Läden mit. Eine ähnliche Verlagspolitik fährt Panini mit Variantcovern: das Variant 2 von Original Sin ist viel zu hart limitiert (220 Stück), und an eine Abnahmemenge gebunden, und dann wird es noch zugeteilt – wie damals nach dem Krieg die Lebensmittelrationen, oder wie in der DDR die Bananenbündel.  Mit solchen amerikanischen Marketing-Ideen (dort ist das bei einigen Comicverlagen gang und gebe) schafft man sich als Verlag am Ende unzufriedene Stammleser. Als Verlag die Konkurrenzsituation verschiedener Comicläden auszunutzen, um solche Aktionen dann in einzelnen Läden doch durchzudrücken, finde ich übrigens auch kontraproduktiv. Es gibt ja eh kaum noch Comicläden, von Buchläden mit Comicabteilung ganz zu schweigen. Und die Leser reagieren zumindest hier eher verständnislos, als dass sie jetzt woanders suchen…

Prädikat: besonders ärgerlich

Wir pflegen übrigens ein eher kollegiales Verhältnis zu etlichen anderen Comicläden aus ganz Deutschland, als das wie uns hier auf solche psychologischen Spielchen einlassen. Ein paar der Free-Comics bekommen wir für unsere treuen Stammkunden über einen Kollegen noch rein. Macht Euch keine Sorgen. Beschwerden sendet bitte direkt an den Verlag.

Percy Pickwick reloaded

Frisch eingetroffen ist der erste Band der überarbeiteten Neuauflage des frankobelgischen Klassikers Percy Pickwick. Nachdem die Einzelalben bei Carlsen liefen,  erscheint die  Serie nun bei Toonfish als bibliophile Gesamtausgabe in sechs Bänden. Neben den eigentlichen Geschichten gibt es da auch wieder viel Bonusmaterial. Die Comics genießt man am besten mit einer Tasse Tee.

Dieses Video gibt einen schönen Einblick in die aufwendige Restaurierung des alten Comics für die neue Gesamtausgabe.

Cover und Probeseite:

Percy Pickwick GesamtausgabePercy Pickwick Gesamtausgabe Comic

Band 2 erscheint Ende Januar, Band 3 ist für Ende März angekündigt.

D, Deep Water und Moby Dick

Die Dezember-Novitäten aus dem Hause Splitter sind gestern bereits angekommen:

D – Mister Caulard

Der dritte und abschließende Band der Vampirgeschichte, über die Markus Dewes im Tagesspiegel treffend schrieb:

"Ruppig, subversiv und trotzdem charmant: Der Vampir-Dreiteiler „D“ rettet ein Genre vor der totalen Verkitschung."

D Mister Caulard Comic

Hier gibt es einen Trailer zur Serie


Elfen Band 6: Der Auftrag der Blauelfen – Der Start des neuen Zyklus. Die tollen Artworks und die schnelle Erscheinungsweise (alle 2 Monate erscheint ein neuer Band, jedesmal von einem anderen Zeichner) kommen bei unseren Lesern extrem gut an, und so hat sich die Serie in kurzer Zeit zu einer beliebten Fantasyserie unseres Ladens entwickelt. Bemerkenswert: während viele Fantasyserien eher vom männlichen Publikum gelesen werden, ist diese Serie wie zB. auch Die gläsernen Schwerter oder Saga bei vielen Frauen ein Volltreffer.

Elfen Band 6 Comic

Weitere Serienfortsetzungen:

Ramiro Band 2 – Gesamtausgabe

Thorgal Band 22 – Im Land der Riesen

Luuna Band 6 – Die Königin der Wölfe

Ramiro Gesamtausgabe 2Thorgal Band 22 ComicLuuna 6 Comic

Die Vier von der Baker Street 5 – Das Erbe von Professor Moriarty

Zombies-Nechronologien Band 1 – Die Elenden – Spin-Off zur Serie Zombies

Izunas Band 1: Kamikagushi – Spin-Off zur Serie Die scharlachroten Wolken Eye-Candy!

Die Vier von der Baker Street ComicZombies Nechronologien 1 ComicIzunas 1 Comic

 

 

Moby Dick

Nach Der Seewolf eine weitere Graphic-Novel-Adaption eines Literaturklassikers bei Splitter. Und ich kann schonmal verkünden – der Band sieht wahnsinnig gut aus. Analoges, handgemachtes Artwork (koloriert wurde am Computer, aber die Zeichnungen selbst sind noch sehr schön erkennbar, da die Linien nicht 'clean' getuscht wurden), bei dem man fast noch die Radiergummikrümmel zwischen den Finger spürt. Ich weiß schon, was ich heute Abend lesen werde.

Moby Dick Graphic Novel Comic

 

Deepwater Prison Bd. 1: Konstellation

Hier kommt die neue Serie von Christophe Bec und Stefano Raffaele, dem Dreamteam aus Prometheus und Pandemonium. Ich habe es mir nicht nehmen lassen, den Band gestern gleich zu lesen. Die auf drei Teile angelegte Geschichte ist spannend und eröffnet eine große Bühne mit gleich drei Ereignissen bzw. Story-Komponenten. Zum einen geht es um ein Hochsicherheitsgefängnis 900 Meter unter der Meeresoberfläche und deren Insassen, zum anderen um eine Havarie auf einer nahegelegenden Bohrinsel, die eine Katastrophe mit extrem großen Auswirkungen auf die Umwelt auslöst, zum dritten gibt es im Wasser riesige und offenkundig bösartige Kreaturen. Diese drei Dinge werden erzählerisch recht geschickt über die Figur einer Regierungsbeamtin, die die Havarie untersuchen soll, dazu aber Zwischenstation in dem Tiefseegefängnis machen muss, miteinander veknüpft. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man diese Gefängnis/Katastrophen/Horror-Creature-Story-Mashup in nur drei angekündigten Bänden befriedigend erzählen kann, oder ob uns eine ähnliche Verfahrensweise wie bei Prometheus erwartet, wo die Serie von drei auf sechs und dann auf dreizehn Bände verlängert wurde. Wer mit langen Serien kein Problem hat, kann ohne Bedenken mal reinlesen. Lesern, die eher kürzere Serien mögen, sollten mal abwarten und sich ev. besser erstmal Heiligtum oder Pandemonium ansehen, das sind beides absolut runde Erzählungen.

Deepwater Prison Comic

Zeichner und Autor verzichten in Deepwater Prison wie auch in einigen anderen Werken auf tiefschürfende Charakterentwicklungen der Protagonisten, im Vordergrund stehen wieder eher die Ereignisse als die Menschen, insofern wirkt die Geschichte erstmal auch ein wenig out-of-time, wie ein Genre-Film aus den 90ern, erreicht dabei aber auch nicht ganz die erzählerische Experimentierfreudigkeit wie Prometheus, über die ich hier im Blog vor immerhin vier Jahren ausführlich geschrieben hatte. Andererseits hat Bec immer wieder den Dreh raus, dieses 'ich will unbedingt wissen wie es weiter geht" Gefühl beim Leser einzustellen. Band 1 ist damit erstmal coole, solide Unterhaltung mit starken Bildern für Genre- oder Autoren-Fans, nicht mehr, aber auch nicht weniger, und man darf gespannt sein wie es weiter geht.

 

Scotland Yard

In der Reihe Splitter Double erscheinen Doppelalben mit meistens (nicht immer) abgeschlossenen Geschichten. Der neuste Band dieser Kategorie lautet Scotland Yard, und entführt uns in das viktorianische London des späten 19. Jahrhunderts.

Scotland Yard Comic

Pressetext Splitter:
London 1890. Inspektor Tobias Gregson ist ein aufstrebender Beamter von Scotland Yard. Doch wird seine Karriere gleichsam durch sein zu humanistisches und sensibles Gemüt behindert wie auch durch seinen Vorgesetzten Lestrade, der sich nicht selten an ihm abreagiert.
Als ein Gefangentransport aus dem Ruder läuft, wird Gregson dafür verantwortlich gemacht und aufs Abstellgleis geschoben. Ein Verweis, der sich schnell als Gelegenheit eröffnet, seinen wahren Wert vor dem großen Boss, Commissioner Fix, unter Beweis zu stellen. An der Spitze eines recht ungewöhnlichen Teams, bestehend aus einem Straßenjungen und ehemaligen Informanten von Sherlock Holmes, einem Psychiater mit absonderlichen Methoden sowie seinem kuriosen Assistenten, wird Gregson eine Allianz mit dem Teufel eingehen: Er will mit der Londoner Unterwelt kooperieren, um zwei extrem gefährliche Irre zu jagen, die das Fiasko des Gefangenentransfers zur Flucht genutzt hatten. Zwei Wahnsinnige, die den Londoner Bürgern die Bedeutung des Wortes Schrecken lehren sollen…

Ghost Money bei Serien-Ninja

Serien-NinjaSerien.Ninja ist eine relativ junge Plattform mit Magazincharakter, die sich der seriellen Erzählform verschrieben hat. Neben Filmen werden dort auch Comics vorgestellt. Schaut mal rein!

Ich schreibe dort übrigens eine Kolumne und nun ist mein zweiter Beitrag erschienen. Nach meinem ersten Beitrag über Revival von Cross Cult geht es diesmal um den empfehlenswerten Polit-Thriller Ghost Money aus dem Hause Schreiber & Leser.

Ghostmoney – Der Schatz der Al Kaida.

"Zeichner Dominique Bertail und Szenarist Thierry Smolderen (letzterer ist auch als Szenarist des Science Fiction Meisterwerks "Gipsy" bekannt) entwerfen einen spannenden und durchaus ambivalenten Polit-Thriller mit soften und nicht allzu abwegigen Science Fiction Elementen, der TV-Produktionen wie "Homeland" in nichts nachsteht."

Zu der Serie habe ich noch ein kleines Goody parat: Wer jetzt in die Serie einsteigt, bekommt ein schickes Ghost Money Poster dazu. Und das sieht so aus:

Ghost Money Poster

Solange der Vorrat reicht!

Der Comic-November (Teil 4)

Hier ein Überblick einschl. Kommentar über die wichtigsten Neuzugänge der letzten Tage:

 

Schreiber & Leser

Largo Winch 19 – Double Play
Die Geschichten um den französischen Jamens Bond Largo Winch gehören im französisch-sprachigen Raum zu den beliebtesten Comics. Die Geschichten sind souverän gezeichnet, spannend geschrieben und lesen sich einfach gut – beste Voraussetzungen für gute Unterhaltung. Zu einem der vorangegangenen Bänden hatten wir die Info, dass die Startauflage 350.000 Stück beträgt. Winch ist damit eine der letzten ganz großen Serien, die hierzulande leider eher ein Nischendasein fristet. Für den Einstieg gibt es übrigens sehr schöne, etwas verkleinerte Sammelbände mit jeweils 4 Alben (entspricht jeweils zwei abgeschlossenen Geschichten).

Largo Winch 19 Comic

Fatale
Das ist bester Crime Noir der alten Schule. Der preisgekrönte Vorgänger-Comic Blutprinzessin (ein vorzüglicher Kalter-Krieg-Agentenkrimi) gehört zu meinen Lieblingscomics des Genres. Nun gibt es ein neues Werk von Max Cabanes, der auch hier wieder einen Krimiroman von Manchette adaptiert (wie es auch schon Tardi gemacht hat). Unterstützt wird er dabei wie auch schon bei der Blutprinzessin von Doug Headline (Text-Adaption). Im Mittelpunkt steht eine Femme Fatale, die eine Kleinstadt bis auf das Blut aufmischt. Die Geschichte ist nichts für Warmduscher und nur für Erwachsene.

 

Fatale Comic

 

 

Egmont Graphic Novel

Sam Zabel in: Der König des Mars

Das ist schon lustig: als das Label Egmont Graphic Novel startete, wurde das neue, zusätzliche Label unter anderem damit begründet, dass Comics oft selbst-referentiell seien. Und nun erscheint ein Dylan Horrocks als Graphic Novel unter eben jenem Label, dass sich ja eigentlich von solchen Geschichten distanzieren wollte, und sich aus der Egmont Comic Collection ausgegliedert hat. Horrocks Bücher drehen sich halt um Comics bzw. Comicfans. Schlimm ist das natürlich nicht, es ist sogar begrüßenswert. Überwindung von Kategorien ist eh immer eine gute Sache (wir Deutschen sind ja in erster Linie für das Gegenteil bekannt). Denn Horrocks macht gute Bücher, und darum geht es am Ende. Bereits bei Reprodukt ist der Band Hicksville erschienen, in dem es um ein neuseeländisches Dorf geht, in dem alle Einohner Comicfreaks sind. Nun also Sam Zabel. Ich freue mich darauf, und kann es kaum Erwarten, den Band endlich zu lesen!

Sam Zabel in Der König des Mars Comic Graphic Novel

Hier erstmal der Pressetext:

Sam Zabel ist Comiczeichner und steckt in einer Schaffenskrise. Eines Tages erzählt ihm eine junge Zeichnerin begeistert von einem Science Fiction Comic: Der König des Mars! Sam besorgt sich ein Heft und steht plötzlich auf dem roten Planeten. Ein Mädchen mit Raketenstiefeln begrüßt ihn und fliegt mit Sam in eine Felsspalte.

Dort, unter der Marsoberfläche, existiert eine marsianische Zivilisation, die Sam prompt zu ihrem Herrscher ernennt. Als König verfügt er über einen Harem: eine Heerschar grünhäutiger Frauen, die alle mit ihm schlafen wollen. Aber darf sich Sam dieser Fantasie hingeben? Schließlich ist er verheiratet …

Intisars Auto von Pedro Riera und Nacho Casanova

Die Graphic Novel erzählt die Geschichte einer jungen Frau im Jemen, wo u.a. autofahrende Frauen nichts Alltägliches sind.

Intisars Auto Comic Graphic Novel

Das Überleben der Spezies

Paul Jorion, Wirtschaftsexperte und Kolumnist, erklärt mit schwarzem Humor den Kapitalismus und dessen Abgründe, aber auch warum noch nicht alles verloren ist…

Das Überleben der Spezies Comic Graphic Novel

 

 

Egmont Comic Collection

Peter Pan Gesamtausgabe 1 – Eine wunderschöne Gesamtausgabe (1 von 2)! Ein absoluter Klassiker und Comickunst im besten Sinne, in der Loisel (Der grosse Tote, Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit) die Peter Pan Geschichte in ein einem ganz eigenen Setting und aus einem anderen Blickwinkel erzählt. Übrigens ist der Comic nicht für Kinder geeignet.

Peter Pan Comic Loisel Gesamtausgabe 1

Golias 3Das Jugendelixier

Der dritte Ausflug in die griechische Mythologie.

Golias 3 Comic

 

Reprodukt – Kindercomics

Der kleine Strubbel: Coconuts Schatz

Der kleine Strubbel Coconuts Schatz

Pelle und Bruno: Wolkenkratzer – von dem von mir sehr verehrten Ulf K. – sympathischer geht es eigentlich nicht.

Pelle und Bruno Kindercomic Ulf K.

Das sind Comics für Kinder, die wie viele gute Kinderbücher auch Erwachsenen Spaß machen. Und liebe Eltern, die Ihr ev. Vorbehalte gegen Comics ohne Text habt, weil die Kinder ja auch lesen sollen: grafisches Erzählen ohne Text ist die hohe Schule, und fördert durchaus das allgemeine Auffassungsvermögen und die Begeisterung für Bücher und visuelle Kunst. Überhaupt sind Comics keine Leselernkrücken, sondern haben ganz eigene Qualitäten. Und Spaß sollen solche Sachen natürlich auch noch machen. So! :) Weitere gute Comics ohne Text empfehlen wir Euch gerne mal bei uns im Laden, da gibt es verdammt tolle Sachen.

 

All Verlag

Guerillas – eine Mischung aus Apokalypse Now und Planet der Affen. Intelligente Unterhaltung. Lesetipp!

Guerillas 2 Comic

Die Zeitbrigade 2 – ein Sci-Fi Funny aus der Spirou-Ecke, der zweite Band schließt nun den ersten Zyklus ab.

Die Zeitbrigade 2 Comic

 

Edition Alfons

Camp 1 – Magazin für Comic, Illustration und Trivialkultur

Ein neues, umfangreiches Magazin mit sekundären Inhalten und einigen Comics in toller Aufmachung. Geboren aus einem Aprilscherz, bei dem Alfonz ein retrospektives Magazin ala "Sprechblase" angekündigt hatte, und auf großes positives Feedback gestoßen ist (den Spaß hatten die Fans nicht so ganz verstanden), ist diese Ausgabe wohl in erster Linie für Nostalgiker interessant. Ein mutiges Konzept, auch wenn sich mir der intellektuelle Überbau, wie er hier zB. hier beschrieben wurde noch nicht so ganz erschließt. Da bleibt nur, den Machern viel Erfolg zu wünschen. Die ersten Ausgaben sind schon über den Tisch gegangen. Erstaunlich!

Camp 1 Magazin

 

Kult Editionen

Der Prinz der Nacht Integral aka Gesamtausgabe 2 – Dieser zweite Sammelband enthält den zweiten Zyklus des düsteren und spannungsgeladenen Vampir-Epos mit den Kapiteln Maximiliens Tagebuch, Elise und Rückkehr nach Ruhenberg, sowie umfangreiches Bonusmaterial. Keine Sorge, mit den kitschigen Romantic-Vampire-Stories (Biss zum Abwinken) der jüngeren Zeit hat dieser Comic nichts gemein.

Der Prinz der Nacht Gesamtsaugabe 2

 

Salleck Publications

Der Wald der Jungfrauen 2 – Wolf von Jean Dufaux und Béatrice Tillier
Dies ist eine dieser ganz wunderbaren Comic-Perlen mit tollem Artwork und guter Story,  die aber nur ein sehr kleines Publikum finden. Wir haben die Serie immer unterstützt und empfohlen, und etliche Leser mit Band 1 glücklich gemacht. Die Mischung aus Fantasy mit antropomorphen Elementen hat einfach etwas Magisches. Leider läuft die Serie – wie man Aussagen des Verlegers im Comicforum entnehmen kann – kommerziell nicht ganz so gut. Dazu kommt, dass sich der Verlag offenkundig mit zu vielen neuen Serienstarts in den vergangenen Jahren verzettelt hat. Da blieben und bleiben einige laufende Serien auf der Strecke. So hat es nun Jahre gedauert, bis endlich der zweite Band erschienen ist. Aber nun ist er da. Meinen Dank an den Verlag, dass er das Album überhaupt noch gebracht hat, andere Verlage hätten die Serie sicher längst abgeschrieben. Hoffentlich erscheint der dritte und abschließende Band in naher Zukunft. Wer mal etwas abseits der Mainstream-Fantasy entdecken möchte, sollte reinschauen, und die Serie auch unterstützen. Es ist leider für solche Perlen sehr schwierig zu bestehen, wenn die Leser warten, bis die Serie komplett vorliegt.

Der Wald der Jungfrauen 2 Comic

 

Exzellent…

Panini Mr. Burns #1 Comic

Eine biografische Graphic Novel über einen ebenso erfolgreichen wie durchtriebenen und rücksichtslosen amerikanischen Unternehmer, in der die Grenze zwischen Fantasie und Realität verwischt und der Leser immer wieder auf die großen Fragen des Lebens gelenkt wird. Philosophisch und lebensnah. Ein Meisterwerk. ;)

Mr. Burns #1
Panini Comics
Ein Spaß für 3 EUR
 

Berliner Comicmesse

Am Samstag findet wieder die Berliner Comicmesse statt. Unseren Stand findet ihr wie immer im Foyer. Wir werden gute Bücher dabei haben, darunter auch ein paar Raritäten und signierte Ausgaben, Alben, Graphic Novels und Mangas. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Berliner Comicmesse 2014

Ellington Hotel | Nürnberger Str. 50-55 | 16.11.2014 | 10 bis 16 Uhr


Aus der Presseerklärung:

"Höhepunkt des Programms dürfte diesmal der Besuch von Jean-Luc Delvaux sein. Delvaux ist quasi „auf Autos spezialisiert“. Neben dem Klassiker Michel Vaillant kreiert er für seine eigene Serie Die Abenteuer des Jacques Gibrat authentische und dynamische Autos, die ihn nicht nur bei Comicfans, sondern auch bei Auto-Liebhabern bekannt gemacht haben. Delvaux wird neben Baudoin Deville (Riders of the Storm) am Stand von Salleck Publications signieren.

Daß auch hiesige Comiczeichner Erfolg haben können beweist der Wahlberliner Flix. Mit Faust – Der Tragödie erster Teil veröffentlichte er bereits in der FAZ und Ferdinand – Der Reporterhund hat es mittlerweile auf drei Alben gebracht. Flix wird sich die Hände am Stand von Modern Graphics wundzeichnen und u. a. seinen Weihnachtskalender für 2015 vorstellen.

Es ist schon Tradition, dass die Berliner Comicmesse auch immer wieder Newcomern die Möglichkeit gibt, ihre Ideen einer interessierten Öffentlichkeit vorzustellen. Diesmal wird Ron Lipkowski erste Arbeiten zu seinem Comic Haro präsentieren und D. G. Stephan und Mario Anger geben Einblicke in ihr aufwendiges Projekt Wanderer.

Folgende Zeichner werden ebenfalls auf der Messe aktiv: Robert Heracles (Nam-Tech), Tim Wöhrle (Eridani), Tomppa (Engel) und Rainer Engel (Captain Berlin). Damit setzt die Berliner Comicmesse ihre Tradition als Treffpunkt für deutsche und internationale Zeichner fort und wird so dem Anspruch einer Stadt gerecht, die seit Jahren Kreative aus aller Welt anzieht."

Programm:

11:30 Uhr: Tim Wöhrle (Eridani) hält einen Vortrag über Fotocomics

13:00 Uhr: Heiner Lünstedt (München) berichtet über die größte Comicveranstaltung der westlichen Welt, den Comic Con in San Diego (USA)

14:30 Uhr: Eckart Schott (Salleck Publications) im Gespräch mit Jean-Luc Delvaux (Die Abenteuer des Jacques Gibrat)

Der Comic-November (Teil 3)

Nun ist die Fortsetzung und gleichzeitig der Serienabschluß zu Sfars Vampir erscheinen: Aspirine. Es ist mal wieder ein sehr schönes Buch geworden.

Vampir von Sfar Comic Graphic NovelAspirine von Sfar Comic Graphic Novel

Vampir und Aspirine | Sfar | Avant Verlag | jeweils ca. 220 Seiten | 29.95 EUR

Der Avant-Verlag hat sich zur Buch-Release etwas besonderes für die Comicläden einfallen lassen: zu den ersten Ausgaben des Buches gibt es einen bedruckten Stoffbeutel mit Vampir-Motiv gratis dazu! Solange der Vorrat reicht.

Der Comic-November (Teil 2)

Jetzt aber! Mit einiger Verzögerung sind nun endlich Donjon 110 und der Graphic-Novel-Katalog von Reprodukt angekommen. Von dem Katalog haben wir nur 5 Stück bekommen, schlagt bei Bedarf schnell zu. Ich versuche nochmal welche zu bestellen…

Donjon 110

Gezeichnet wurde der neue Donjon von Alfred ("Warum ich Pater Pierre getötet habe”, Carlsen; "Come Prima", Reprodukt).

Den Katalog gibt es hier auch zum Download: Graphic Novels Katalog 2014


 

 

Der Comic-November (Teil 1)

Hier ein Überblick über unsere Neuzugänge der letzten Tage (Auswahl):

Alben

  • Valerian & Veronique 22 – Sourvenirs aus der Zukunft, Carlsen
  • Spirou und Fantasio Spezial – Die Leopardenfrau, Carlsen
  • sowie der Koch-Comic, Carlsen
  • Nicht ohne meine Schürze, Carlsen
  • Elfen Bd. 5: Dynastie der Schwarzelfen
  • Söldner Bd. 4: Iccrins, Splitter
  • Sintflut (abgeschlossenes Doppelalbum), Splitter
  • Thorgal Bd. 21: Die Krone des Ogotai, Splitter
  • Sherlock Fox Bd. 1: Der Jäger, Splitter
  • Wika Bd. 1: Wika und Oberons Zorn, Splitter
  • Durandal Bd. 4: Die Bretonische Mark, Splitter
  • Götterdämmerung Bd. 8: Odins Blut, Splitter
  • Legende der Drachenritter Bd. 18: Arsalam, Splitter
  • Die grüne Hölle von Troy, Splitter
  • Andy Morgan 17 Grünes Gift, Kult Editionen
  • Miss October 3: Bad Day (Abschlussband), Schreiber & Leser
  • Tramp Gesamtausgabe 1, Comic+

Außerdem ist der Klassiker Blacksad (T1) jetzt wieder lieferbar (bei uns alle Bände inkl. Making-Of auf Lager).

Kindercomics

  • Flix: Ferdinand 3, Carlsen

Manga

  • Billy Bat 9, Carlsen
  • One Piece 72, Carlsen
  • Vinland Saga 11, Carlsen
  • Sprite 4, Carlsen

Manga / Graphic Novel

  • Tezuka: Buddha 10 Abschlußband, Carlsen
  • Taniguchi: Der Gourmet, Carlsen

 

Signier- und Zeichentermin: Nicolas Brachet

Nicolas Brachet

signiert

Fluchttunnel nach West-Berlin

Samstag, 25. Oktober, ab 14 Uhr
bei Comics & Graphics, Prenzlauer Allee 46 in 10405 Berlin


Fluchttunnel nach West-Berlin

Fluchttunnel nach West-Berlin von Olivier Jouvray & Nicolas Brachet
Avant-Verlag | Hardcover | Albenformat | 56 Seiten in Farbe | 19.95 EUR

 

Berlin, 1964. Drei Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer fasst der Kunststudent Tobias den waghalsigen Entschluss, einen Tunnel von West nach Ost zu graben. Die Mauer, die zahlreiche Familien und Freunde voneinander trennt, ist ihm schon lange ein Dorn im Auge — auf der anderen Seite, im Osten der Stadt, träumt seine kleine Schwester Hanna von einer Flucht in den Westen. Mit Hilfe seines besten Freundes Mathias und vielen Freiwilligen, die sich den beiden schon bald anschließen, soll der riskante Plan in die Tat umgesetzt werden. Begleitet von der ständigen Angst, entdeckt zu werden, beginnen er und seine Helfer unter strengster Geheimhaltung, einen Tunnel zu graben, der ihre Verwandten in die Freiheit führen soll…

Fluchttunnel nach West-Berlin basiert auf einer wahren Begebenheit, der Geschichte des »Tunnels 57«. Am 3. und 4. Oktober 1964 fliehen insgesamt 57 Menschen durch einen 145 m langen Tunnel, der den Keller einer alten Bäckerei in der Bernauer Straße mit einem unbenutzten Toilettenhaus im Hof der Strelitzer Straße 55 verbindet. Als die DDR-Grenztruppen von Mitarbeitern der Staatssicherheit auf den Fluchtversuch aufmerksam gemacht werden, kommt es zur Konfrontation…

Aus dem Französischen von Annika Wisniewski.

"Ein spannendes Geschichts-Kapitel" – B.Z. Berlin

"Mit sicherem Strich und Liebe zum Detail gezeichnet." – Leipziger Volkszeitung

"In zurückhaltenden Braun-, Grau- und Blautönen und mit klaren Linien erzählen die Comicmacher die dramatische Geschichte." – Berliner Zeitung

Leseprobe | Nicolas Brachet Website