Frank
Die Chroniken von Centrum
Irgendwann in der Zukunft. In Folge der Überbevölkerung herrschen katastrophale Zustände. In Europa gibt es nur noch eine einzige riesige Stadt: ein Moloch namens Centrum. Um die Überbevölkerung in den Griff zu bekommen, wählt der Staat jedes Jahr eine Million Menschen per Los aus, die eleminiert werden. Der Leser des Buches begleitet einen der staatlich legitimierten Vollstrecker, genannt das Frettchen bei der Arbeit. Anfangs übt das Frettchen seinen Job professionell und ohne Fragen zu stellen aus. Im Verlauf der Geschichte kristallisiert sich jedoch heraus, dass bei der Auslosung der Opfer etwas nicht stimmt. Der Killer stellt Ermittlungen an und wird schließlich selbst zum Gejagten.
Das schönste Cover des Jahres von Troy
Das Titelbild des gerade erschienenen Bandes "Das Schattenreich von Troy" nominieren wir gleich mal zum schönsten Cover des Jahres. Das Motiv versprüht einfach Klimt'schen Charme.
Und überhaupt ist diese humorvolle, liebevoll gezeichnete und kolorierte, und die in diesem Genre mitunter auftretenden sexistischen Tendenzen auf die Schippe nehmende Geschichte äußerst empfehlenswert. Als abgeschlossener Einzelband ist der Comic auch ohne Vorkentnisse des Trolluniversums lesbar.
Das Schattenreich von Troy
von Arleston, Alwett, Augustin
Splitter
Hardcover, 72 Seiten, farbig, inkl. Bonusmaterial, 15,80 EUR
20 Jahre Bone – die Geburtstagsparty fällt aus
Der Fantasy-Klassiker Bone von Jeff Smith erreicht dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Dazu war von Tokyopop ein Nachdruck der kolorierten Hardcoverbände, sowie ein Komplettschuber mit der gesamten neunteiligen Geschichte angekündigt. Leider fällt die Party ins Wasser, denn wie uns der Verlag nun nach bereits mehreren Releaseterminverschiebungen mitgeteilt hat, wird es dieses Jahr wohl nicht zum Nachdruck der vergriffenen Bände vier bis neun kommen. Hoffen wir für nächstes Jahr das beste – wir halten Euch auf dem Laufenden…
Erschienen sind dieses Jahr immerhin Nachdrucke der ersten drei Bände. Weiterhin wurden erfreulicherweise erstmals die beiden Sonderbände "Rose" und "Legenden" in der Reihe der Collectors Edition in Hardcover und Farbe aufgelegt, die ich nur empfehlen kann. Beide Bände kann man auch einzeln, ohne Kenntnis der Hauptserie lesen.
Bone: Legenden / Bone: Rose
Verlag:Tokyopop
Tüte gefällig?
Die Splitter- und Toonfish-Tragetaschen sind seit ein paar Tagen da. Wie ich gerade feststellen mußte, sind reflektierende und flexible Tüten nicht besonders fotogen. Darum schaut Euch die Motive am besten am hier beim Großhändler PPM an, da gibts schöne Bilder:
Tim und Struppi im Kino
Am 27. Oktober kommt der Tim und Struppi Film in die Kinos. Das Team von Fimstarts.de war für Dreharbeiten zu dem Online-Filmmagazin "Fünf Sterne" bei uns im Laden zu Gast. Das Magazin ist jetzt Online:
Bei Problemen mit dem Video versucht bitte die Seite neu zu laden oder besucht filmstarts.de und hangelt Euch dort zu "Fünf Sterne* Nr. 11 durch.
PS: Moderne Technik – trotzdem Old School: Meine persönlichen Eindrücke nach dem Kinobesuch.
Gedeht wurde der FIlm mit der sogenannten 'Motion Capture'-Technik, bei der mit realen Schauspielern gedreht, die Bewegungen abgegriffen und dann mittels Computertechnik unter Verwendung der "menschlichen Animation" ein Trickfilm erzeugt wird. Das Ergebnis wirkt dann wie ein stark ins Detail ausgearbeiteter CGI-Film.
SUBZ – FUNNY PLACE ISRAEL
BUCHVORSTELLUNG + FILM u. DISKUSSION
Ort: Sputnik-Kino, Hasenheide 54, Höfe am Südstern,
10999 Berlin (U7, Ubhf. Südstern)
Datum: Freitag, 07.10.2011 ab 21 Uhr
Eintritt frei
Gabriel S. Moses ist ein israelischer Autor, aufgewachsen in den Vororten von Jerusalem und Tel Aviv an der Grenze zwischen Israel und Palästina. Vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse und Proteste in Israel wird er am 07.10.2011 seine neueste biographisch geprägte Graphic Novel "SUBZ – Biographien aus einer israelischen Vorstadt" vorstellen.
Habibi-Mania
Die ersten Artikel über Craig Thompsons neue Graphic Novel "Habibi" erscheinen in Zeitungen und Blogs. Hier eine kleine Auswahl:
Welt: Such Wasser, mein Geliebter, und rette uns vor dem Tode
Tagesspiegel: Tausendundeine Pracht
Zeit: Ein Märchen vom harschen Alltag Arabiens
Frankfurter Rundschau: Ornamentale Bilderpracht
Reinlesen!
Und hier haben wir noch ein Interview mit Craig Thompson von der letzten Comic-Con in San Diego ausgegraben:
Nero
Serienkiller sind spätestens seit "Schweigen der Lämmer" fester Bestandteil der Popkultur. Besonders auf den privaten TV-Kanälen vergeht kein Abend, an dem die Bad Guys nicht von Profilern, Gerichtsmedizinern oder sonstigen Ermittlern zu Fall gebracht werden. Die Grenzen des guten Geschmacks sind dabei dabei nicht nur überschritten, sondern – wie z.B. in der Serie "Dexter", in der der Soziopath der Held ist – längst abgeschafft.
Der vorliegende Band "Nero" verweigert sich nicht diesem Zeitgeist, bietet dafür aber mehr als nur Durchschnittskost. Auch hier wird Jagd auf einem Serienkiller, den sog. "Totengräber" gemacht. Privatdetektiv Nero wird von dem Vater einer ermordeten Frau angeheuert, den wahren Mörder zu finden, da die Polizei den Fall bereits abgeschlossen und den falschen Mann gefasst hat.
Graphic Novels – Special

Habibi To Go
In ein paar Tagen ist es endlich soweit: die lang erwartete neue Graphic Novel "Habibi" von Craig Thompson ("Blankets", Carlsen ) erscheint.
Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack auf den Inhalt:
Esteban
Wieder einmal hat der kleine Verlag "Salleck Publications" eine Perle entdeckt und der deutschprachigen Leserschaft zugänglich gemacht. "Esteban" erzählt die Geschichte eines Indianerjungen, der auf der Leviathan, einem Walfänger anheuert, und dort auf zwei mächtige Gegner trifft: den Wal und den Fortschritt.
Dark Bounty
Nachdem nun auch noch der letzte Supermarkt und die letzte Spätverkaufstelle des Prenzlauer Berges dieses lebenswichtige Grundnahrungsmittel aus dem Sortiment genommen hat, um Platz für Fair-Trade-Biotofu zu schaffen, jetzt bei uns erhältlich:
Bounty Dark aka Zartbitter. Zu Risiken und Nebenwirkungen, Ihr wisst schon…
Die Schlümpfe
Heute startet der Film "Die Schlümpfe" in den deutschen Kinos.
Die Schlümpfe – zwei Äpfel hohe Wesen mit blauer Hautfarbe und meist weißer Kleidung, die in Pilzen leben, und schlumpfig sprechen- werden in diesem Film nach New York geschickt.
Die Schlümpfe waren in der Vergangenheit bereits ein beliebtes Franchise: unzähliges Merchandise wie Figuren, T-Shirts und eine eigene TV-Zeichentrickserie wurden in den letzten Jahrzehnten produziert. Und -entschuldigt wenn ich nun einen unangenehmen Ohrwurm in Euren Köpfen zum Leben erwecke- man denke nur an Vater Abraham. Letzterer hat leider nicht gerade positiv zum Image der Schlümpfe beigetragen. In den letzten Jahren ist es eher etwas ruhiger um die Schlümpfe geworden.
Ihren Ursprung haben die Schlümpfe allerdings in Comics, und diese sind auch gleichzeitig und ganz ohne 3D das Beste was die Marke zu bieten hat.