Dan Millman adaptiert in der Graphic Novel "Der friedvolle Krieger" zusammen mit Illustrator Andrew Winegarner seinen Bestseller-Roman "Der Pfad des friedvollen Kriegers".
Der Autor verbindet autobiografische mit übernatürlichen Handlungselementen. Millman war selbst ein großes amerikanisches Kunstturntalent, bis ein Unfall seiner erfolgversprechenden Laufbahn als Profisportler ein Ende bereitete. An einer Tankstelle lernt Millman den Schamanen Socrates kennen, dessen Bekanntschaft sein Leben verändern wird.
Noch zwei Wochen hat der Kriminelle Bricks Zeit, seinen letzten Coup zu landen und sich abzusetzen. Denn nach Ablauf dieser Frist startet in den USA ein neues Programm zur Verbrechensbekämpfung.
Für mich die bisher beste Comicveröffentlichung in diesem Jahr: James Sturm – Marktag, diesen Monat in deutscher Übersetzung bei reprodukt erschienen.
Eine melancholische Story über Alter und Einsamkeit
Comics ohne Text sind vielleicht die schwierigste Form des grafischen Erzählens. Hier gibt es keine Erklärungen, keine sprachlich ausformulierte Einleitung oder Hintergrundgeschichte, keine Dialoge – alleine die Aussagekraft der Bildsequenzen zählt.
Peter Hetzler empfiehlt den neuesten Band aus der Noir-Reihe von Schreiber & Leser:
Peter Hetzler empfiehlt eine charmante Coming-of-Age Geschichte.
Ein Comictipp von Peter Hetzler.



