Schielende Hunde, letzte Männer und ein schlecht gezeichnetes Leben

Hier eine Übersicht über die Neuzugänge in unserem Laden:

Die Sternenwander 6

Der Abschlußband der Science Fiction Serie, die mit Band 1 Mitte der 80er Jahre als Auftragsarbeit von Citroën begann, später fortgeführt wurde und dann im sechsten Band 2004 ihren Abschluß fand. Moebius erzählt im letzten Band einige kurze Episoden. Es gibt unter anderem einen Gastauftritt von Major Grubert ("Die hermetische Garage"). Schreiber & Leser schließt damit nun die bibliophile Neuedition dieses Klassikers ab.

Sternenwanderer 6 Comic

Schreiber & Leser
Hardcover, 56 Seitenm, 16.95 EUR

 

Der Anfang nach dem Ende

Eine Sammlung von Strips von Ulf K., die ursprünglich in der FAZ erschienen. Reduzierte, sehr schöne Comics ohne Worte. Der Anfang nach dem Ende ist passend zu den Strips im Querformat erschienen.
Mit signiertem Siebdruck – limitiert auf 500 Exemplare.

Der Anfang vom Ende Comic

Edition 52
Hardcover, 112 Seiten, 22.00 EUR

 

Der schielende Hund

Nachdem es in Die Ignoranten um Comics und Wein, und den Clash der Passionen ging, beschäftigt sich Autor und Zeichner Étienne Davodeau diesmal (wieder) mit dem Kunstverständnis.

Der schlielende Hund Comic Graphic Novel

Fabien arbeitet als Museumsaufsicht im Louvre. Als seine Freundin ihn mit zu ihrer Familie nimmt, ist ihm nicht ganz wohl in seiner Haut. Begeistert zeigen ihm die Benions den schielenden Hund, ein altes Gemälde, das sie vor Kurzem auf dem Dachboden entdeckt haben. Nun steckt Fabien in der Klemme.

Denn wenn er es mit seinen amourösen Avancen ernst meint, dann sorgt er dafür, dass das Bild bald im Louvre zu sehen ist. Der schielende Hund vom Erfolgsautor Étienne Davodeau ist eine charmante Farce, die der Frage nachgeht: Was genau ist eigentlich Kunst?
   – Pressetext

Egmont Graphic Novel
Hardcover, 144 Seiten, 24.99 EUR

Cosa Nostra VI – Die Rivalen

Ich hätte nicht gedacht, dass die Serie fortgesetzt wird – nun ist Band 6 erschienen. Cosa Nostra – das ist die Geschichte der Mafia in den USA, das Werk gilt als hervorragend recherchiert. Die Geschichte ist lang und sehr ausführlich und detailiert, und soll sich – bis auf eine fiktive Figur, die durch die Geschichte führt (siehe Band 1) – an Tatsachen orientieren. Cosa Nostra ist meine zweitliebste Mafia Serie (nach Blut und Schweigen, als Dreiteiler ebenfalls bei Schreiber & Leser erschienen – reinschauen!).

Cosa Nostra VI Comic Graphic Novel

Schreiber & Leser
Hardcover, 160 Seiten, 24.80 EUR

Der Traum von Olympia

Neues von Reinhard Kleist. Diesmal setzt er die wahre Geschichte der Sportlerin Samia Yusuf Omar um.

Traum von Olympia Comic Graphic Novel

Die Sprinterin Samia Yusuf Omar vertrat Somalia bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking. Sie wurde jedoch von islamischen Extremisten bedroht, die ablehnen, dass Frauen Sport treiben. In der Hoffnung, an der Olympiade in London teilnehmen zu können, versuchte sie die Flucht nach Europa. Samia Yusuf Omar ertrank 2012 im Alter von 21 Jahren vor der Küste Maltas.
   – Pressetext

Carlsen
Hardcover, 152 Seiten, 17.90 EUR

 

MSGL – Mein schlecht gezeichnetes Leben

Die neue autobiografische Graphic Novel des italienischen Künstlers Gipi (S., Reprodukt, Aufzeichnungen für eine Kriegsgeschichte, Avant). So schlecht wie der Titel suggeriert ist es übrigens nicht gezeichnet. ;)

Mein schlecht gezeichnetes Leben Comic Graphic Novel

Mit "Mein schlecht gezeichnetes Leben" legt der große italienische Comicerzähler Gipi sein persönlichstes Buch vor. Er erzählt darin von seiner Jugend und der unstillbaren Gier nach neuen Erfahrungen, von Drogen, Knast und Liebesleid. Ohne Pathos eröffnet Gipi dem Leser einen tiefen Einblick in seine Seele, teilt Ängste, Zweifel und die schwärzesten Momente mit ihm, aber auch jene der Freundschaft und des Glücks.

Sein steter Wechsel zwischen gestern und heute, zwischen ungeschönter Wahrheit und zügellosen Fantasien, seine epische Komplexität und die rohe Kraft seiner virtuosen Zeichnungen machen "MSGL" zu einem Ereignis und einem Meilenstein des autobiografischen Erzählens.
   – Pressetext

Reprodukt
Softcover, 144 Seiten, 20.00 EUR

 

LastMan 1

LastMan Comic Graphic Novel

Der junge Adrian Velba ist selig: Nachdem er monatelang hart in der Kampfschule von Meister Jansen trainiert hat, darf er beim großen Turnier antreten, das der Königshof alljährlich ausrichtet. Als Partner des zwielichtigen Hünen Richard Aldana steht Adrian nun vor dem ersten echten Duell seines Lebens in der Arena.

Mit "LastMan" legen Balak, Michaël Sanlaville und Erfolgsautor Bastien Vivès ("Polina", "Der Geschmack von Chlor") eine actionreiche Hommage an Computerspielklassiker und Shonen Manga wie Akira Toriyamas "Dragon Ball" vor: rasant, amüsant und mit einem untrüglichen Gespür für Erzählung und spannende Figuren.
   – Pressetext

Reprodukt
Softcover, 216 Seiten, 18.00 EUR


Spirou & Fantasio Gesamtausgabe, Band 2: Von Rummelsdorf zum Marsupilami

Weiter geht es mit Teil 2 der ambitionierten Gesamtausgabe des frankobelgischen Klassikers.

Spirou Gesamtausgabe Comic

Carlsen
Hardcover, 208 Seiten, 29.90 EUR

 

Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit und andere Novitäten

Einige Dezember-Novitäten sind in den letzten Tagen bei uns eingegangen:

Carlsen – Alben:

  • Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit 8 – Ritter Bragon. Fortsetzung bzw. besser gesagt eine Zusatzstory zum Klassiker.
  • Pauls fantastische Abenteuer Band 3 – beinahe begraben. Sympathischer Science-Fiction-Funny von Emile Bravo. Ab 10 Jahre.

Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit Band 8 Comic

Carlsen – Graphic Novels:

Es gibt jetzt Low-Budget Nachdrucke der Bücher

  • Meine Mutter ist in Amerika und hat Buffalo Bill getroffen (tolles Jugendbuch von E. Bravo) und
  • Fun Home (autobiografische Coming Out Geschichte von A. Bechdel)

Fun Home Graphic Novel Comic

– beide als Paperback für jeweils sportliche 9,99 EUR.

Carlsen – Mangas:

  • One Piece Chopper und das Wunder der Winterkirschblüte, Band 1 – ein "Anime Comic" – koloriert!
  • Fairy Tales 36
  • Green Blood 1 – ein Manga Western. Da bin ich ja mal gespannt. Serienstart.
  • Assassination Classroom, Band 2 – Ganz schön durch.ge.knallt.
  • Naruto 66
  • Attack on Titan 5 (auch mit Schuber erhältlich)

Assassination Classroom 2

Die gigantischen Comicausgaben von Taschen sind ebenfalls eingetroffen:

  • Little Nemo – Gesamtausgabe
  • 75 Jahre Marvel – Von den Anfängen bis ins 3. Jahrtausend

Little Nemo Gesamtausgabe

 

Der Comic-November (Teil 3)

Nun ist die Fortsetzung und gleichzeitig der Serienabschluß zu Sfars Vampir erscheinen: Aspirine. Es ist mal wieder ein sehr schönes Buch geworden.

Vampir von Sfar Comic Graphic NovelAspirine von Sfar Comic Graphic Novel

Vampir und Aspirine | Sfar | Avant Verlag | jeweils ca. 220 Seiten | 29.95 EUR

Der Avant-Verlag hat sich zur Buch-Release etwas besonderes für die Comicläden einfallen lassen: zu den ersten Ausgaben des Buches gibt es einen bedruckten Stoffbeutel mit Vampir-Motiv gratis dazu! Solange der Vorrat reicht.

Der Comic-November (Teil 2)

Jetzt aber! Mit einiger Verzögerung sind nun endlich Donjon 110 und der Graphic-Novel-Katalog von Reprodukt angekommen. Von dem Katalog haben wir nur 5 Stück bekommen, schlagt bei Bedarf schnell zu. Ich versuche nochmal welche zu bestellen…

Donjon 110

Gezeichnet wurde der neue Donjon von Alfred ("Warum ich Pater Pierre getötet habe”, Carlsen; "Come Prima", Reprodukt).

Den Katalog gibt es hier auch zum Download: Graphic Novels Katalog 2014


 

 

Der Comic-November (Teil 1)

Hier ein Überblick über unsere Neuzugänge der letzten Tage (Auswahl):

Alben

  • Valerian & Veronique 22 – Sourvenirs aus der Zukunft, Carlsen
  • Spirou und Fantasio Spezial – Die Leopardenfrau, Carlsen
  • sowie der Koch-Comic, Carlsen
  • Nicht ohne meine Schürze, Carlsen
  • Elfen Bd. 5: Dynastie der Schwarzelfen
  • Söldner Bd. 4: Iccrins, Splitter
  • Sintflut (abgeschlossenes Doppelalbum), Splitter
  • Thorgal Bd. 21: Die Krone des Ogotai, Splitter
  • Sherlock Fox Bd. 1: Der Jäger, Splitter
  • Wika Bd. 1: Wika und Oberons Zorn, Splitter
  • Durandal Bd. 4: Die Bretonische Mark, Splitter
  • Götterdämmerung Bd. 8: Odins Blut, Splitter
  • Legende der Drachenritter Bd. 18: Arsalam, Splitter
  • Die grüne Hölle von Troy, Splitter
  • Andy Morgan 17 Grünes Gift, Kult Editionen
  • Miss October 3: Bad Day (Abschlussband), Schreiber & Leser
  • Tramp Gesamtausgabe 1, Comic+

Außerdem ist der Klassiker Blacksad (T1) jetzt wieder lieferbar (bei uns alle Bände inkl. Making-Of auf Lager).

Kindercomics

  • Flix: Ferdinand 3, Carlsen

Manga

  • Billy Bat 9, Carlsen
  • One Piece 72, Carlsen
  • Vinland Saga 11, Carlsen
  • Sprite 4, Carlsen

Manga / Graphic Novel

  • Tezuka: Buddha 10 Abschlußband, Carlsen
  • Taniguchi: Der Gourmet, Carlsen

 

Der Comic-Oktober (Teil 2)

In den Tagen kurz vor und nach der Frankfurter Buchmesse herrscht mal wieder Ausnahmezustand in der Branche. Unzählige Neuerscheinungen werden auf den Markt gespült – die Verlage möchten sich natürlich mit brandneuen Titeln auf der Buchmesse präsentieren. Die Vertriebe kommen mit der Auslieferung kaum noch hinterher, einige Buchmessetitel sind heute noch nicht bei uns eingegangen. Das liegt sicherlich auch daran, dass einige Verlage ihre Titel auf den letzten Drücker freigeben, und manche auch leider erst nach der Buchmesse. Das wiederum hat zu Folge, dass einiges an medialen Interesse einfach verschenkt wird. Z.B. gab es letzte Woche prominente  Berichterstattung über Irmina, den neuen Titel von Barbara Yelin, den man übrigens zB. im neuen Alfonz-Comicmagazin vorauseilend als wichtigste Graphic Novel des Herbstes 2014 bezeichnete. Nun – Interessenten kamen zu uns in den Laden – nur leider war der Titel noch garnicht ausgeliefert. Schade für die interessierten Kunden, und schade für unseren Laden, und schade für den Titel! Umso bedauerlicher finde ich es, dass wir als Fachgeschäft teilweise die Sachen später bekommen, als irgendwelche Onlinehändler, oder dass Verlage in ihren Onlineshops Titel schon ein oder zwei Wochen früher anbieten, als über den Handel. Es gibt einen Symbiose zwischen Handel, Verlagen und Künstlern, und wenn die aufgekündigt wird, dann ist dies negativ für alle Beteiligten. Erfreulicherweise gibt es auch viele Verlage, bei denen es besser läuft, wo die Titel wenigstens überall zum gleichen Zeitpunkt verfügbar sind. Ev. sehe ich es auch etwas zu dramatisch – allerdings hat unser Laden den Anspruch, am Puls der Zeit zu agieren, und nicht hinterher zu hinken.

Kommen wir nun aber zu den Neuerscheinungen der letzten Tage.

 

Irmina – Reprodukt


Das neue Buch von der Comickünstlerin Barbara Yelin, die schon mit Gift ein zeichnerisch beeindruckendes Buch abgeliefert hatte. Diesmal hat sie es auch selbst geschrieben – darüber freue ich mich besonders, da mir der Schreibstil von Peer Meter in Gift nicht ganz so zugesagt hat. Der Umfang von Irmina ist erstmal beeindruckend, und die Zeichnungen sehen wieder toll aus. Da dürften wohl einige Jahre Arbeit eingeflossen sein. Nun soll man die Qualität eines Comics nicht mit dem Zollstock an der Dicke des Buches abmessen. Ob es inhaltlich überzeugt kann ich noch nicht beurteilen, und ich werde wohl erst Ende Oktober dazu kommen, dieses Mammut-Werk zu lesen.

Irmina Graphic Novel

 

Herr Lehmann – Eichborn
 

Tim Dinter hat bereits bei Avant mit Lästermaul und Wohlstandskind einen schönen "slice of life" Comicstrip-Band abgeliefert, der Zeitunsgstrips in einem Band mit lokalem Bezug zu den (Hipster-) Stadtbezirken Prenzlauer Berg, Friedrichshain und Mitte versammelt. Nun also Herr Lehmann, eine Adaption des gleichnamigen Romans von Sven Regener (Sänger von Element of Crime). Herr Lehmann ist ein Kult-Buch, welches auch bereits verfilmt wurde. Ich muss sagen, wenn mich jemand fragt welcher Film denn am besten die Situation in Ostberlin in den 80er Jahren wiedergibt, antworte ich immer "Herr Lehmann". Obwohl die Geschichte in West-Berlin in Kreuzberg spielt, finde ich in diesem Werk die meisten Parallelen zum Leben in Ost-Berlin, während ich in Filmen wie Sonnenallee und Co. eigentlich nur wenig wiederentdecke. Insofern könnte man das Werk wohl als eine typisches und universelles Berliner Werk über die 80er Jahre betrachten. Großartig!

Herr Lehmann Graphic Novel

Herr Lehmann ist bei Eichborn erschienen, der Verlag gehört heute zu Bastei. Tim Dinter hat wohl drei Jahre daran gearbeitet, ich wünsche ihm mit dem Buch viel Erfolg!

 

Der fünfte und vorletzte Teil der Sternenwanderer von Moebius ist gerade bei Schreiber & Leser erschienen. Dem muss ich woll nichts mehr hinzufügen. Außerdem hat S&L gerade Rachel Rising 2 veröffentlicht (ohne Abbildung).

Sternenwanderer Moebius Comic

 

Der Knesebeck-Verlag wartet mit gleich drei Neuerscheinungen auf:

Das Phantom der Oper

Es handelt sich natürlich um eine Adaption des Literaturklassikers. Dieser Band sieht innen mit seinem expressionistischen Artwork ganz anders aus, als man bei dem Cover vermuten könnte. Schaut mal rein!

Das Phantom der Oper Graphic Novel

Gauguin – Paradies und Wildnis

Hier geht es um die Lebensphase des Künstlers Gaugin zum Ende des 19. Jahrhunderts, in der er in Tahiti gelebt und gearbeitet hat. Der Zeichenstil des Comics adaptiert dabei den Zeichenstil des Malers selbst. Das ist nicht ganz neu – bereits bei Carlsen gab es 2004 mit dem Band Vincent & Van Gogh einen Comic, der im Stil des berühmten Malers Gogh gezeichnet wurde, oder auch die gerade erschienene Trilogie "Die Kinder des Kapitän Grant" (Splitter) weist deutliche stilistische Referenzen zu Caspar David Friedrich auf. Dennoch sind solche Experimente, die auch immer wieder das kunstinteressierte Publikum stark polarisieren wie ich finde höchst spannend.

Gauguin Graphic Novel

 

Violette Nozière – Der verruchte Engel

Hier geht es um eine authentische Geschichte aus den 30er Jahren, um die Giftmischerin aus der Rue de Madagascar.

Violette Noziere Graphic Novel

Alfonz

Das beste (und einzige) Print-Comicmagazin mit breiter Themenfächerung und dem seltsamen Namen ist nun auch endlich bei uns eingetroffen.

Alfonz Comic

Darin gibt es diesmal neben den großen Themen auch einiges Kleines, aber Feines zu entdecken, zB. eine Zeichnung von Rocket Raccoon (Guardians of the Galaxy), die Mike "Hellboy" Mignola angefertigt hat – als ihn noch niemand kannte. Wer die beigelegten Comiclexikonblätter haben möchte: wir haben zu wenig bekommen. Volker Hamann von Alfonz sendet uns aber gerade die fehlenden Blätter zu – wir reichen sie nach.

Neues (altes) von den Mumins

Reprodukt hat nun zwei weitere Bände im Klein- und Querformat mit kolorierten Comicstrips veröffentlicht. Sehr schön, kann ich dazu nur sagen! Mir persönlich gefallen diese Ausgaben noch besser als die großen S/W-Comicstripbände.

Mumin an der Riviera und Mumins Winterfreuden

Mumins ComicMumins Comic


Tardi

Die Edition Monderne hat zwei Klassiker von Tardi nachgedruckt: Die wahre Geschichte des unbekannten Soldaten und Den letzten beissen die Hunde sind nun endlich wieder verfügbar.

Die wahre Geschichte des unbekannten Soldaten und Die Guillotine Comic Graphic NovelDen letzten beissen die Hunde Comic Graphic Novel

Halloween Horror ComicFür Freunde des gepflegten Trashs und in Vorfreude auf des anstehende Fest hat Weissblech ein Halloween-Horror Heft herausgegeben. Dieses enthält diverse vergriffene und neue Horrorshortstories in S/W und ist im A4 Format erschienen. Das Heft ist auf 300 Exemplare limitiert, der geneigte Leser möge kurzfristig zugreifen!

 

Avant-Verlag

Last but not least möchte ich hier noch zwei Novitäten des Berliner Avant-Verlages vorstellen:

Die Geschichte des Bären

Ein ebenso umfangreiches wie künstlerisch ambitioniertes Projekt, mit stimmungsvollen, verwaschenen und monochromen Zeichnungen in einer sehr schönen bibliophilen Ausgabe. Der italienische Künstler Stefano Ricci fabuliert hier basierend auf den Ereignissen in 2006 um den Bären Bruno. Die erstaunlich unprätentiöse Thematik des Buches finde ich bemerkenswert und sehr sympathisch.

Die Geschichte des Bären Graphic Novel

 

Blitzkrieg der Liebe

Der Blitzkrieg der Liebe ist eine Coming of Age Geschichte aus der Feder des finnischen Zeichners und Autors Petteri Tikkanen.

Blitzkrieg der Liebe erzählt die Geschichte von Eero und seiner Freundin Kanerva, die in der finnischen Provinz aufwachsen, chronologisch vom ersten Kennenlernen als Kinder bis zum Erwachsenwerden.
Während Kanerva sich zu einer jungen Frau entwickelt, lebt Eero weiterhin in seiner Welt kindlicher Vorstellungen. Von seinen Freunden mehr und mehr ignoriert und zurückgelassen geht Eeros sorgenfreies Leben zu Ende und er findet sich in einer Situation wieder, aus der es kein Zurück gibt …
Der Wechsel von der Kindheit zur Pubertät wird in dieser Graphic-Novel auf eine universelle Art und aus einer menschlichen Perspektive geschildert.
Blitzkrieg der Liebe ist eine Sammlung von vier miteinander verknüpften Geschichten des bekannten finnischen Comic-Künstlers Petteri Tikkanen.

Für die ersten Episoden dieses Buches wurde der Autor mehrfach mit dem Finlandia Comics Prize ausgezeichnet.

Blitzkrieg der Liebe Graphic Novel

Der Comic-Oktober (Teil 1)

Graphic Novels, Hefte, Alben – diverse Oktober-Titel sind in den letzten Tagen bei uns eingeschlagen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerscheinungen:

Robert Moses – Carlsen

Robert Moses Graphic NovelEin Graphic Novel über den Architekten und Stadtplaner Robert Moses, und dessen wirken zur Gestaltung New Yorks zwischen 1930 und 1970, geschrieben von Pierre Christin, dem Autoren der Comicreihe Valerian und Veronique, die wohl als eine der beiden bedeutendsten und anspruchsvollsten europäischen Science Fiction Comicserien gilt (Christin arbeite zudem auch als Autor für Enki Bilal, ich bin wohl nicht der Einzige, der die von Christin geschriebenen für die besten Bilals hält). Hier arbeitete Christin mit dem Illustrator Olivier Balez zusammen. Balez hat in Frankreich schon einige Comics veröffentlicht, in deutscher Sprache ist meines Wissens Robert Moses nun die erste Publikation des Künstlers. Balez setzt die Geschichte in klaren Bildern in einem modernen Stil um.

 

Spirou und Fantasio Gesamtausgabe 1 – Carlsen

Genau genommen handelt es sich um den Start einer Gesamtausgabe der Spirou-Geschichten des Zeichners Franquin. Andere Zeichner sind z.Z. nicht geplant.

Spirou und Fantasio Gesamtausgabe

Der erste Band hinterläßt einen äußerst positiven Eindruck und sollte auch die größten Nörgler und den Fans bibliophiler Ausgaben begeistern: wunderschöne Covergestaltung, tolles Papier, tolle Haptik, umfangreiches Bonusmaterial. Einfach vorbildlich. Ein Must-Have für Franquin- bzw. Spirou-Fans. Was dort alles im Laufe der Serie noch an Zusatzmaterial enthalten sein wird oder auch nicht, könnt Ihr am besten im Comicforum nachlesen oder mitdiskutieren (müsst Ihr aber nicht, ev. habt Ihr auch was besseres zu tun, z.B. einfach mal den Band lesen ;) ).

 

Der Schatz der Tempelritter – Carlsen

Der Schatz der Tempelritter ComicEin schicker neuer Serienauftakt. Stilistisch könnte man die Zeichnungen fast in der L'Association Ecke sehen – was das Cover ev. nicht ganz vermuten lässt: anatomisch bewusst nicht ganz korrekt und stark überzeichnet, analoges Artwork mit gedeckten Farben. Das sieht erstmal super aus. Eine Web-Leseprobe gibt es nicht, aber wir wollen Euch ja auch in unseren Laden aka Comicparadies locken, gelle! ;) Kommt vorbei und schaut rein. Laut Carlsen-Verlag "Ein spannendes Abenteuer, das von so unterschiedlichen Einflüssen lebt wie Umberto Ecos "Der Name der Rose" und "Ocean´s Eleven" und von dem Game-Designer von "Prince of Persia" geschrieben wurde", welches sich für ein Lesealter ab 12 Jahren eignet. Ich werde den Band am Wochenende mal anlesen…

 

Trouble is my Business – Schreiber & Leser

Trouble is my business Graphic Novel

Neues vom Meister. Die deutsche Erstveröffentlichung eines frühen Werkes von Jiro Taniguchi (Vertraute Fremde, Gipfel der Götter, Der spazierende Mann u.v.m.), die einmal mehr die Vielseitigkeit des Künstlers vor Augen führt. Diemal wandelt die Erzählung auf den Spuren Raymond Chandlers: Trouble is my business ist ein "Hard Boiled" Comicroman.

 

Bart Simpsons Horror Show #18 – Panini

Bart Simpsons Horrorshow 18 ComicDie Horrorshow-Hefte erscheinen nur einmal im Jahr, sind aber für viele Fans die Highlights aus der gelben Comicwelt. Hier kommen immer besondere Künstler und deren Artworks zum Einsatz. Oft bekommen für die Serie eher untypische Zeichner Gelegenheit, die kleinen Horror-Shortstories mit vielen Anspielungen an das Grusel-Genre zu verwirklichen. Wer und was diemal drin ist? Weiß ich noch garnicht. Ich heb mir das Heft für den Sonntagmorgenkaffee auf und laß mich überraschen.

 
 
 
Waisen 3 – Der Mann mit dem Gewehr – Cross Cult

Waisen 3 Comic

Anspruchsvolle italienische High Quality Science Fiction ala Enders Game oder Starship Troopers, Band 1 haben wir hier ausführlich besprochen: Waisen vs. Aliens.

 

 

 

Light Brigade Cross Cult

Batman & Robin-Autor Peter J. Tomasi und BUAP-Zeichner Peter Snejbjerg präsentieren hier einen Genremix aus Kriegsdrama und Fantasy-Pulp.

Light Brigade Comic

Immer wieder von den Schrecken eingeholt, die er als US-Soldat im zweiten Weltkrieg erleben muss, hat Chris Stavros ein Ziel: sicher nach Hause zurückzukehren um sich um seinen Sohn zu kümmern, denn, wie Chris erfahren musste, ist seine Frau gestorben. Doch mitten in Überlebenskampf steht plötzlich noch viel mehr auf dem Spiel, denn himmlische Krieger erscheinen am Himmel und das Platoon wird mit der unmöglichen Aufgabe betreut: Sie sollen das verlorene Schwert Gottes zurückholen bevor es von einem obskuren Trupp unsterblicher deutscher Soldaten gefunden wird und sie die Tore des Himmels stürmen! Diese amerikanischen Soldaten, die "Light Brigade" marschiert in einen übernatürlichen Kreuzzug, der das Schicksal der Welt beeinflussen wird … Kugel für Kugel, Seele für Seele. – Pressetext

 

Hauteville House – Das Grab des Priesters Frollo

Der wilde Genre-Mashup aus Science Fiction, Fantasy, Western, Abenteuer und Steampunk/Retrofuturistik geht in Runde 9. Verdammt cooler und sorgloser Bubblegum-Wohlfühlcomic.

Hauteville House 9 Comic

1864 – Von der offiziellen Geschichtsschreibung nicht erwähnt, schickt Kaiser Napoleon III. von Frankreich am Rande seiner Feldzüge seine Armee und seinen Geheimdienst auf Missionen, die das Reich der Metaphysik, der okkulten Wissenschaften und der Sagen erforschen sollen. Sein Ziel: die Vorherrschaft über seine Gegner, England und Preußen. Auf der Kanalinsel Guernsey dient das Hauteville House, der Wohnsitz des im Exil lebenden Schriftstellers Victor Hugo, einer Handvoll republikanischer Soldaten als Hauptquartier. Von dieser verborgenen Basis aus versuchen sie, die kaiserlichen Pläne zu durchkreuzen. – Pressetext

 

Mangas

Fairy Tail 35 MangaFairy Tail 35 Manga

Elfquest 35 – Carlsen
Attack on Titan 4 – Carlsen

Die Fans der Serien wissen Bescheid…


Dead Ends – Zwerchfell

Dead Ends Manga Comic AnthologieManche Leute sagen ja, Mangas sind einfach nur Comics aus Japan, und Manga sei kein Stil (ich verzichte mal, auf die Unterkategorien einzugehen). Dem würde ich mich durchaus anschließen – die Stilistik der japanischen Comics ist durchaus vielfältig. Ad absurdum wird diese Argumentation geführt, wenn es dann Mangas aus Deutschland gibt. Mhm. Japanische Comics aus Deutschland. Schwierig, wenn die deutsche Seele immer einen pedantische Kategorisierung braucht. In dem Fall sind dann eben doch wieder stilistische Parallelen gemeint. Graphic Novels, Comics, Mangas, E- und U-Comics – do you remember? Am besten vergisst man das alles schnell wieder, und genießt die neue Anthologie Dead Ends aus dem Hause Zwerchfell. Der Band enthält vier Kurzgeschichten aus dem Reich der Toten von wirklich talentierten deutschen Künstlern. Feinster Edeltrashzombiespaß als wohltuender Kontrapunkt zum Feuilleton-Vorzeigecomic, von Zeichnern, die es drauf haben. Auf jedem Fall mal reinsehen!  Mit Michel Decomain, Marika Herzog, David Füleki, Caro Reich, Martin Geier.

 

PIL – Carlsen

PIL MangaJa genau – der Comictitel bezieht sich auf die Postpunk-Band Public Image Ltd. (das spätere Bandprojekt um Ex- Sex Pistols Mitglied John Lydon aka Johnny Rotten). Die Handlung ist in den 80er Jahren angesiedelt. Naja – ich persönlich habe PILs Musik nie gemocht, da gabs doch deutlich bessere Postpunk- und New Wave – Bands, zum Glück geht es in dem Manga nicht um die Band, sondern um eine Zeit und um ein Lebensgefühl, und um den Clash der Generationen. Man kann beim Lesen ja auch eine alte The Wedding Present – Scheibe auflegen.

Japan 1983: Nanami will unbedingt nach England. Natürlich hat sie kein Geld für die Reise, aber ihr Großpapa verfügt über gute Beziehungen in die Heimat ihrer Lieblingsbands Public Image Limited, The Stranglers und Killing Joke. So wird sie zumindest mit immer neuen Punk-Mixtapes versorgt und kann damit ihren Schwarm, den DJ aus dem Musik-Café, beeindrucken. Dass der sich später doch für die schnöde Blondine entscheidet – Schicksal im Leben eines Teenagers. Doch Nanami ist stark, und muss das auch sein. Denn das Zusammenleben mit ihrem Großpapa stellt sie vor immer neue Herausforderungen. Der alte Herr ist ebenso lebenslustig wie entschieden. Er verzockt das Haushaltsgeld, fällt auf eine attraktive Betrügerin herein, kauft Nanami eine Perücke für ihre Kurzhaarfrisur und holt sie besorgt viel zu früh von einer Party ab, peinlich!

Vor der Post-Punk-Kulisse der 1980er Jahre beschreibt Mari Yamazaki mit komisch-sensiblem Charme die Konfrontation zweier Generationen – und lässt offen, welcher der beiden Hauptcharaktere nun der wahre Punk und Rebell ist. Die Verquickung von westlicher und asiatischer Welt kommt nicht von ungefähr; die Zeichnerin und Autorin hat in ihrer Jugend Europa bereist und lebt mittlerweile in Italien. – Pressetext

 

Die Splitternovis sind bereits letzte Woche bei uns eingeschlagen, und die haben es in sich. Diverse hochkarätige Abschlußbände sind dabei. Dazu in Kürze mehr in Der Comic Oktober Teil 2.

Tims Erbe oder der etwas andere Umgang mit Rassismus

Frisch auf den Tisch vom Avant-Verlag: Papa in Afrika. Achtung, das Cover im Tim und Struppi Style trügt. Kannemeyers erfrischender Approach ist ein ganz anderer, als üblicherweise heute verfolgt wird. Statt den Rassismus irgendwie aus der Vergangenheit oder der Geschichte (im wahrsten Sinne des Wortes) zu radieren (Tim im Kongo würde ja manche Leute am liebsten verbieten), wie das zB. bei Neueditionen von Büchern wie Tom Sawyer oder Pippi Langstrumpf erfolgte, wird uns das siedend heiß und überzeichnet auf die Augen gehauen. Bitterböses, nicht jugendfreies, irritierendes und provokatives Material, das ist nur was für Leute, die um die Ecke denken können. Ab 18 Jahre – würde ich mal sagen.

Papa in Afrika Comic

Eine Leseprobe gibt es zB. bei PPM

Pressetext:
Seine Comics und Illustrationen präsentiert der südafrikanische Künstler Anton Kannemeyer unter anderem im Stil der Tim und Struppi-Reihe. Dabei versetzt er die rassistischen Darstellungen aus Tim im Kongo in das heutige Südafrika und thematisiert die schwierigen Verhältnisse in dem Post-Apartheids-Staat. In drastischen, teils provozierenden Szenen spielt er auf intelligente Weise mit weißen Vorurteilen gegen Schwarze im Allgemeinen und gegen schwarze Männer im Besonderen.

Als Mitgründer des einzigen südafrikanischen Comicmagazins Bitterkomix wurde Kanne- meyer zum vielbeachteten Vertreter einer eigenständigen, jungen südafrikanischen Szene. Inzwischen hängen seine Arbeiten in Museen rund um den Globus, u. a. im MOMA. Mit Papa in Afrika werden die gesammelten Comics und Illustrationen Kannemeyers zum ersten Mal in deutscher Sprache publiziert

Papa in Afrika
von Anton Kannemeyer
Avant
Hardcover, 64 Seiten, in Farbe, 19.95 EUR
 

 

Über und aus vergangenen Tagen

Die aktuellen Neuerscheinungen:
 

Als Verehrer des kanadischen Comics freue ich mich gerade über Vom Glanz der alten Tage von Seth.

Vom Glanz der alten Tage Seth Graphic Novel

Seth macht Graphic Novels, die den Comic nicht verleugnen, sondern – ganz im Gegenteil – sentimentale Liebeserklärungen an das Medium sind. Wie auch schon in "Wimbledon Green" (in dem es um den größten Comicsammler der Welt geht), ist auch hier der Comic selbst ein Thema. Seth entwirft eine Art Utopia für Cartoonisten, eine Welt in der der Comic den Stellenwert hat, den wird uns alle wünschen. Toll gezeichnet und sparsam aber stilsicher koloriert.

 

Kult Editionen hat eine Perle von Hugo Pratt gehoben: Fanfulla (zusammen mit Autor Mino Milani). Pratt ist hierzulande leider nicht so bekannt wie er sein sollte, obwohl er einer der ganz großen europäischen Comickünstler ist und seine Serie "Corto Maltese" als Meilenstein des sogenannten "literarischen Comics" gilt, und er reihenweise andere Zeichner bis hin zu Frank Miller beeinflußt bzw. inspiriert hat.

Fanfulla Hugo Pratt Graphic Novel Comic

Das Schmuckstück Fanfulla kommt als Hardcover im Querformat und ist auf 999 Exemplare limitiert. Ab sofort bei uns verfügbar.

"Während der italienischen Renaissance kämpfen zwei verfeindete Clans um die Herrschaft über Florenz. Der unerbittliche Krieger Fanfulla, zartfühlend gegenüber dem weiblichen Geschlecht und religiös, wenn es darum geht, seine Seele zu retten, wird zum feurigsten aller beteiligten Kämpfer.

Historisches Fresko und fesselndes Abenteuer sind in dieser Geschichte meisterhaft vereint. Obwohl eine wahre grafische Perle, gehört dieses Album zu den am wenigsten bekannten Werken Hugo Pratts. Eine faszinierende Neuentdeckung."  – Pressetext

Interessant ist der Band vor allem für Hugo Pratt Fans. Wer einfach mal 'irgendeinen' Hugo Pratt lesen will, sollte ev. eher zu Corto Maltese greifen. Die gibt es auch von Kult Editionen (wir haben Corto im Laden immer auf Lager). Hier gibt es Bilder von u.a. einigen Corto-Wallpaintings in Brüssel: Brüsseler Wallpaintings

 

Weitere Neuerscheinungen:

  • Die Smalltalk-Hölle (Mahler, Edition Moderne)
  • Sternenwanderer 4: Stells Irrfahrt (Moebius, Schreiber & Leser)
  • Sechs aus 49, Band 3: Arnaud (Diverse Autoren, Schreiber & Leser)
  • Station 16 (Hermann, Yves H., Kult Edtionen)
    Mai 1997, russische Arktis. Der Grenzsoldat Grigori empfängt aus einer abgelegenen Forschungsstation, die vor Jahrzehnten geschlossen wurde, einen Notruf. Er macht sich mit seinen Kameraden auf den Weg dorthin und stellt fest, dass die Station nicht so verlassen ist wie angenommen. Sie treffen auf einen Verletzten, der schwört, Grigori selbst sei es gewesen, der ihn angegriffen habe. Und als Grigori verwirrt das Weite sucht, findet er seinen Feldwebel grauenhaft entstellt.
    Dann erschüttert eine gewaltige nukleare Explosion das Gebiet. Was, um Himmels Willen, geht hier vor?
    "Station 16" zeichnet, erzählt auf verschiedenen Zeitebenen, ein erschreckendes Bild davon, wie die Sünden der Vergangenheit ihren Preis fordern.
  • Andy Morgan 16: Eine Frau wie Dynamit (Greg & Aidans, Kult Edtionen)
  • Die große Reise des kleinen Mouk (Marc Boutavant, Reprodukt)
    Mouk geht auf Weltreise! Mit seinem roten Fahrrad geht’s von Lappland über Griechenland nach Asien, über Australien bis nach Amerika. Überall trifft der kleine Bär mit dem großen Kopf alte und neue Freunde, die ihm die lustigsten Dinge zeigen: Origami, schwimmende Inseln, Ingwerbonbons und surfende Kängurus. In dem Wimmelbild-Comic gibt es auf jeder Seite, an jeder Ecke was zu entdecken, sodass einmal Durchlesen nicht ausreicht. Zudem kann sich jeder mit den vielen bunten, dem Buch beiligenden Aufklebern, seine eigenen Abenteuer basteln.
    Marc Boutavant hat mit “Die große Reise des kleinen Mouk” einen Kinderbuch-Klassiker geschaffen, der sich nicht nur als Comic großer Beliebtheit erfreut. Und seit dem 19. Februar geht Mouks Weltreise weiter: als Fernsehserie auf KiKA.

     

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit

Nun habe ich endlich auch die X-Männer Episode 5 im Kino gesehen. Ein wirklich guter Film, trotz der üblichen Überdosis 3D-Eventkinobrachialaction (die uns wohl so lange nicht erspart bleiben wird, bis sich die teure 3D-Kinotechnik armotisiert hat, oder bis eine neue Kuh (4D?) durchs Dorf getrieben wird). Ein guter Plott, gute Darsteller, Humor (!), der Film verliert die Charaktere nicht aus den Augen, hat auch mal ruhige Momente.

Btw, interessant dabei ist doch die gegenläufige Entwicklungen der jüngeren amerikanischen TV Serien – wo es heute eher wieder ruhiger und Charakter-getrieben zur Sache geht im Vergleich zu den immer eins oben drauf zu setzen versuchende "Eventkino". Deswegen gehe ich wohl auch kaum noch ins Kino.

Trotzdem – dieser Film hat Spaß gemacht. Schön eingefangen wurde auch der 70er Jahre Flair. Noch besser wäre es natürlich, wenn der Captain nach 10 Minuten "X-Men" mal den Ausgang vom Holodeck öffnen wurde, um dann mit Data auf einen Außeneinsatz auf einen unbekannten Planeten beamen würde. Where no one has gone before – statt zurück in die Vergangenheit. Wie dem auch sei, es war ein schönes Wiedersehen mit dem verehrten Patrick Stewart, und alles im allen eine der besseren Comicverfilmungen.

Wer den Klassiker von Chris Claremont und John Byrne mal lesen möchte, dieser wurde von Panini kürzlich neu aufgelegt. Tolles handgemachtes Old School Artwork!

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit Graphic Novel Comic

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
von Chris Claremont, John Byrne
Panini
140 Seiten, Softcover, in Farbe, 14.99 EUR (oder als limitiertes Hardcover für 29.00 EUR)

 

80 Jahre Donald – Gratis Poster!

Gestern ist Donald Duck 80 Jahre alt geworden. Nachträglich noch meinen Glückwunsch, Ente!

Am Samstag war dazu der Nachrichtensender N24 bei uns im Laden, hat gedreht und mich dazu interviewed. Eigentlich wollte ich hier das Video posten. Allerdings ist aus dem einstündigen und eigentlich vielversprechenden Drehtermin nur ein Beitrag von zwei Minuten geworden, in dem dann aus meinem Munde nur ein einziger Satz übernommen wurde. :D
Wer Lust hat kann das Video in der Mediathek von N24 ansehen.

Wir feiern den 80. Geburstag trotzdem, und geben eine Runde Poster aus: zu jedem Buch mit Donald (zB. Enthologien, Barks-Bände, Die besten Geschichten von…) gibt es ein schönes Donald Poster in der Größe A2 gratis dazu. So lange der Vorrat reicht!

 80 Jahre Donald Duck Poster

 

Poster-Illustration: Kari Korhonen, (c) Disney, Foto: Comics & Graphics

художественный литература

Kinderland

Magische sieben Jahre gab es kein gedrucktes Buch von Mawil – abgesehen von einigen Strips (zB. im Tagesspiegel, in Epidermophytie, MogaMobo…). Nun ist es da, und umfasst gleich knapp 300 farbige Seiten. Erzählt wird eine Geschichte, die sich in der DDR in den letzten Tagen vor dem Umbruch 1989 zugetragen hat – praktisch am Vorabend der Revolution. Am letzten Gratis-Comic-Tag verteilten wir dazu auch ein passendes Heft.

Kinderland Graphic Novel

Kinderland lässt auf ganz wunderbare Weise die alten Tage aufleben, ohne dabei jedoch in eine Art romantischen (N-)Ostalgiekitsch zu verfallen. Längst vergessene Dinge wie das Abfackeln von Tischtennisbällen oder die Unerreichbarkeit von Türöffnern in Bussen u.v.a. (ich möchte hier nicht spoilern) spült der Band zu unserem Vergnügen an die Oberfläche. Eines der Highlights des Bandes ist sicherlich das *zig Seiten überspannende Tischtennisturnier.

Wer die Zeit selbst nicht miterlebt hat, wird ev. nicht jede Anspielung verstehen, aber trotzdem seine Freude an dem ebenso spaßigen wie tiefgründigen Band haben. Mawil hat einfach einen sympathischen Zeichenstil und einen hervorragenden erzählerischen Rythmus.

Kinderland Graphic Novel Vorzugsausgabe

Kinderland erscheint als Softcover-Edition für 29.- EUR, und als auf 777 Stück limitierte Vorzugsausgabe mit signiertem Druck und in Hardcover für 45 EUR. Die HC-Ausgabe ist in einem Einband in der Farbe der Arbeiterfahne gebunden, die in Ihrer Beschaffenheit an die Mappen erinnert, in denen die Patenbrigade die Urkunden zur Zeugnisausgabe transportiert hat. Beschriftet ist der Einband in deutscher Sprache – jedoch mit kyrillischen Buchstaben. Wir haben beide Ausgaben vorrätig.

Wer die Vorzugsausgabe haben möchte, sollte nicht zu lange zögern, denn die Bände gehen zumindest bei uns im Laden weg wie die Brötchenhälften auf dem Schmalzschrippenbasar.

Übrigens wurde Kinderland auch für den Max und Moritz Preis nominiert. Die Nominierung hinterläßt jedoch einen etwas zwiespältigen Eindruck, denn das Buch wurde nominiert bevor es überhaupt erschienen ist, und nachdem die Publikumsnominierungsrunde gelaufen ist. Das spricht natürlich überhaupt nicht gegen das Buch selbst, allerdings auch nicht für diese Preisverleihung. In der DDR wäre man ev. auch so verfahren… [scnr]

Schade ist es vor allem, weil das Buch ev. auch auf direktem Wege ohne so eine self fulfilling prophecy in den Genuß des Preises gekommen wäre. Nun – das werden wir nicht erfahren. Ich freu mich jedenfalls über das Buch, die gesamte Preisverleihung inkl. der unsäglichen Organisation der Publikumsrunde (man sollte sich dazu in drei Internetforen anmelden – eine subtile Aufforderung zur Nichtteilnahme für Leute, die sich nicht die Hose mit der sprichwörtlichen Kneifzange anziehen) bedarf m.M. nach jedoch einer grundlegenden Überarbeitung – einer Wende – möchte man thematisch passend fast sagen. Überhaupt wäre ein richtiger Publikumspreis für Comics mal einen richtig feine Sache – gibt es ja leider nicht.

Eine schöne Besprechung des Bandes findet Ihr auf Tagesspiegel.de: Spiel des Lebens

Und weil in dem Artikel am Ende ein Hinweis auf eine Veranstaltung bei Dussmann kommt, hier noch ein unverschämt-eigennütziges Schlusswort: kauft Comics in Comicläden (da gibt es in Berlin ein paar ganz gute ;)) und nicht in Kaufhäusern. Für eine lebendige und individuelle Comickultur – mit Herz und Seele.

Seid bereit!

PS: "художественный литература" bedeutet "schöngeistige Literatur" ;)

Drehbücher, Regelwerke und Lachmaschinen

Ein kleiner Rückblick über einige Neuzugänge der letzten Tage.

2012 verließ der Verleger Klaus Humann Carlsen, um kurz darauf den Aladin-Verlag zu gründen. Das Programm bietet heute eine Auslese an feinen Büchern. Neben der Backlist der Bilderbücher von Shaun Tan gibt es dort nun auch das neueste Werk des Ausnahmekünstlers: Die Regeln des Sommers. Shaun Tan legte mit Ein neues Land m.E. einen der relevantesten Comics der letzten Jahre vor (dieser ist weiterhin bei Carlsen erhältlich). Die ohne Text auskommende Aus- bzw. Einwanderergeschichte, in der sich ganzseitige Illustrationen mit Bildsequenzen abwechseln, besticht durch ihren fantasievollen Surrealismus in komplexer grafischer Darstellung. Ein Meisterwerk, bei dem man gerne mal die Superlative auspacken darf. Seine anderen Bücher sind weniger sequentiell und eher klassische Bilderbücher als Comics – jedoch nicht weniger fantasievoll und beeindruckend. Ich sage immer: Kinderbücher für Erwachsene ;)

Shaun Tan Die Regeln des Sommers Bilderbuch

Nun können wir einmal mehr in die ebenso seltsame wie schöne Welt des Künstlers eintauchen, die mit den Worten "Für Klein und Groß" treffend eingeleitet wird. Dort werden Sommerträume unter Hochspannungsmasten und industrieller Tristesse in manchmal rätselhaften, dann wieder einfach schönen Bildern quasi als Collage aus Realität und Fantasie zum Leben erweckt. Wenn Ihr auch wissen wollt, warum eine Regel des Sommers "Immer einen Bolzenschneider mitführen" lautet, dann schaut Euch dieses Buch mal an.

Muppetmaster-Legende Jim Henson schrieb Ende der 60er bis Mitte der 70er Jahre das Drehbuch für einen Film, der so gar nichts mit seinen späteren berühmten Puppenproduktionen zu tun hatte. Leider wurde dieses Drehbuch nie verfilmt, und so machte sich Zeichner Ramón K. Pérez auf, und entwickelte auf dessen Basis die Graphic Novel Tale of Sand. Die hat in den USA diverse Preise abgeräumt (zB. die Eisner Awards Best Graphic Album, Best Penciller/Inker, Best Publication Design, und wir haben den Band in der englischen Originalausgabe bereits als einen der Top-Comics des Jahres 2012 gewürdigt. Nun ist der Band endlich auf in deutscher Sprache erschienen. Erfreulicherweise verzichtet die Ausgabe auf die seltsamen abgerundeten Ecken und dieses Terminkalender-Gummiband der Originalausgabe, und sieht damit noch schöner aus. Hier gibt es ein informatives Video von Dani-Books:

 

Franz Kafkas Nonstop Lachmaschine  / Reprodukt


Franz Kafkas nonstop Lachmaschine ComicFür Freunde der autobiografischen Groteske ;) hat sich Nicolas Mahler mal wieder ins Zeug geworfen. Wie üblich wird die Reduziertheit seiner Zeichnungen nur noch von seinem trockenen Humor übertroffen. Ganz wunderbar sind seine Betrachtungen über Comics und Kunstbetrieb, hier gibt es eine Leseprobe.

Auf zwei Neuerscheinungen aus dem Hause Avant möchte ich noch hinweisen. Zum einen ist da die Vita Obscura von Simon Schwartz (Drüben, Packeis). Der Band versammelt alle Comicseiten, die in der Zeitschrift Der Freitag seit Januar 2012 erschienen sind, und enthält auch bislang unveröffentlichtes Material.

Vita Obscura Comicstrip

Zum anderen gibt es eine neue Graphic Novel von Peggy Adam (Luchadoras): Gröcha.

Gröcha Graphic NovelIn naher Zukunft, inmitten Europas: Eine Epidemie dezimiert unerbittlich die Menschheit. Die Städte werden überwacht, ihr Verlassen und Betreten reglementiert. Marc versucht, diesem erdrückenden Alltag zu entfliehen und hofft, durch eine Reise in die Berge etwas Ruhe zu finden. Auf dem Gipfel, inmitten der Natur, wird die schreckliche Wahrheit über seine Vergangenheit ans Licht treten… Gröcha ist eine Reflexion über das Verhältnis Mensch-Natur. Dabei stellt der Comic unbequeme Fragen: Wie soll man weiterleben, wenn man einen irreparablen
Fehler begangen hat? Was ist, wenn die Krankheit, die an der Welt wie ein Krebsgeschwür nagt, im Grunde der Mensch selbst ist?
– Pressetext Avant

 

Comics für Kids

Außerdem sind dann noch gleich zwei neue Bücher mit den Mumins erschienen – und diesmal in Farbe und in kleineren Ausgaben. Während die großen Ausgaben der Mumins in s/w sich ev. eher an zeitreisewillige Erwachsene richten, sind diese neuen, schönen Bücher sicher noch besser für Kinder geeignet.

Mumins Ein Urwald im Mumintal ComicMumins Mumin und der Komet Comic

Und auch von Kiste gibt es neues. Band 2 hört auf den wunderbaren Titel Fluchtmücken und Wetterzauber. Kiste ist ein Comic für Kinder ab 6 Jahren. Mit dem neuen Band hat Reprodukt einen  Formatswechsel vollzogen: Kiste erscheint jetzt als Hardcover. Einerseits ist das innerhalb einer laufenden Serie ein No-Go, zumal das auch immer eine Preiserhöhung mit sich führt. Andererseits steht das neue Format dem Comic richtig gut. Das broschierte Büchlein wirkte vorher doch recht unscheinbar neben Verlagshits wie Hilda &. Co.. So ist es doch eine schöne Aufwertung, ein für Kinderhand robusterer Einband für den noch viel wichtigeren Inhalt,  und konsequenter Weise wurde Band 1 nun auch als Hardcover neu aufgelegt.

Kiste 1 ComicKiste 2 Fluchtmücken und Wetterzauber Comic

Weiterhin gibt es einen neuen Band von Yakari. Das Tier des Bandes ist der Killerwal. Diesmal lernen wir beispielsweise, wie ein Orca mit seinem Erbrochenen einen Vogel fängt. Das gab es in der Sendung mit der Maus glaube ich noch nicht. Doch  – sehr interessant :)

Yakari und der Mörder des Meeres Comic

Damals in der Zukunft und andere Zeitverschiebungen

Yeah, da ist er endlich! Der Comic, der 2060 spielt – für dessen Titel aber die Vergangenheitsform gewählt wurde. Nach gefühlten 7 Jahren (in Wirklichkeit waren es nur 6) Band 2 der Serie. Danke CrossCult, dass Ihr das noch gemacht habt!

Als die Zombies die Welt auffrassen

Jerry Frisson (Lucha Libre) – Guy Davis (B.U.A.P. aka B.P.R.D. aka die beste US Serie ever) – Jorge Miguel

Witzig – aber trotzdem ab 16! Band 1 ist leider vergriffen.

Als die Zombies die Welt auffrassen