Vortrag über Reaktionen nach 9/11 im Comic

Vortrag von Lars von Törne – Termin: Donnerstag, 26. Juli 2012, 19 Uhr – Museen Dahlem

In the shadow of no towers

Lars von Törne, Journalist und Comic-Kenner gibt einen Überblick über die Reaktionen von Comiczeichnern auf die Anschläge des 11. September 2001. Ob Art Spiegelmans Comic-Collage "Im Schatten keiner Türme" oder Sid Jacobsons und Ernie Colóns Graphic Novel "After 9/11" – auf ganz unterschiedliche Weise wurden die Anschläge von 2001, die Veränderungen in der politischen Landschaft und der "Krieg gegen den Terror" im Comic reflektiert. Die Comics visualisieren ein Geschehen, das lange als unvorstellbar galt und kommentieren so die politische Zeit, in der wir leben.

Weiterlesen

Comics, Kekse, Knäusel

Vier Jahre ist es her, da wurde der Laden "Comics & Graphics" in der Prenzlauer Allee eröffnet. Das will mal gefeiert werden!

Wann und wo? Samstag, den 07. Juli – im Laden, ab 14 Uhr!

Was gibt es? Kaffee, Kekse und das eine oder andere Kaltgetränk! Und Comicstars!

+++ Signieraktion ab 14 Uhr +++

Team Bob!

Ab 14 Uhr signiert Sascha Wüstefeld "Das Upgrade"

siehe auch hier: "immer bereit"

Außerdem stellt Zeichner und Autor Steve M. Clements unsere neueste Eigenproduktion vor: Team Bob!

Auf zum Kerguelen-Archipel!

Zurück vom Nordpol und aus Portugal  kommen wir nun zum nächsten Superlativ der Comicnovitäten:

Reise zum Kerguelen Archipel

Mitten im Nirgendwo, im Dreieck zwischen Afrika, Australien und der Antarktis liegen die Kerguelen-Inseln.


Größere Kartenansicht

Einmal im Jahr macht sich das Versorgungsschiff Marion Dufresne auf die Reise zur Antarktis. 2010 nahm die Dufresne den Passagier Emmanuel Lepage, uns bestens bekannt für seine wunderbaren Comicbücher "Muchacho" (dt bei Carlsen) und "Oh, diese Mädchen" (dt. bei Splitter) mit an Bord.

Jetzt ist im Splitter-Verlag der "Reisebericht" Lepages erschienen – natürlich als Comic. Auf 160 Seiten im Albenformat übermittelt Lepage uns hier seine Impressionen. Das Ergebnis ist überwältigend und außergewöhnlich. Der Zeichenstil wechselt häufig, mal schwarz/weiß, dann farbig, mal skizzenhaft, dann wieder malerisch. Zwischen den Bildsequenzen gibt es immer wieder atemberaubende große, ganz- oder doppelseitige Einzelbilder. Aber der Band hat nicht nur visuelle Reize, sondern ist auch unser Lesetipp für diesen Sommer – für alle, die noch etwas entdecken wollen.

Hier einige Impressionen aus dem Band:

 

Reise zum Kerguelen-Archipel
von Emmanuel Lepage
Splitter
Hardcover, 160 Seiten, 29.80 Euro

 

Weitere Informationen über die Reise findet Ihr auch hier:

http://cap-sur-les-terres-australes.over-blog.com/

 

Valerian und Veronique wird verfilmt

Die nächste Comicverfilmung steht an: Luc Besson will den Science Fiction-Comic "Valerian und Veronique" auf die große Leinwand bringen.

Quelle: http://www.variety.com/article/VR1118056115

Valerian und Veronique

Der 21-teilige Science Fiction-Klassiker um die beiden Raum-Zeit-Agenten wird gerade bei Carlsen in einer schicken Gesamtausgabe neu aufgelegt. Bislang liegen drei Hardcoverbände vor, die jeweils drei der ursprünglichen Alben beinhalten. Band 4 kommt im August. Der Abschlußband #21 ist auch als Einzelalbum verfügbar. Autor Pierre Christin wurde 2010 mit dem Max und Moritz-Preis für ein herausragendes Lebenswerk augezeichnet.

Abbildung: Coverauschnitt Valerian und Veronique Gesamtausgabe, Band 2

Mach´s gut, Chunky Rice

Mach's gut, Chunky Rice

Chunky Rice ist eine Schildkröte. Er ist in die Maus Dandele verliebt, und Dandele liebt ihn auch. Soweit wäre also alles im grünen Bereich, wenn Chunky nicht unbedingt zu den Kahootney-Inseln reisen müsste –  Rückkehr ungewiss. Dadurch wird ihre letzte gemeinsame Nacht, die sie ganz romantisch in einem Zelt am Meer verbringen, traurig und melancholisch. Doch ein Mann muss gehen, wohin er eben gehen muss, und als Chunky sich schließlich auf den Weg macht und von dem Schiff auf die ihn von seiner Liebsten trennenden Wellen schaut, wird ihm ganz einsam ums Herz.

Weiterlesen

Brüsseler Wallpaintings

Brüsseler Wallpaintings

In Brüssel zieren Comiczeichnungen viele freistehende Giebel alter Gebäude. Hier eine paar Fotos von unserer Tour durch die Comichauptstadt (sowie ein Bild vom Hergé Museum):

 

Weiterlesen

Portugal!

Portugal – das neue Comicbuch von Cyril Pedrosa ist da – und um es gleich vorweg zu nehmen, es ist großartig geworden!

"Der Comiczeichner Simon Muchat steckt in einer Schaffenskrise. Ihm ist jede Inspiration abhanden gekommen, und langsam aber sicher treibt er seine Freundin Claire mit seiner Lethargie zur Verzweiflung – bis eines Tages eine Einladung ins Haus flattert: eine Cousine in Portugal heiratet. Das Land seiner Vorfahren, das er seit Kindertagen nicht mehr besucht hat, rührt ihn eigentümlich an, hier entdeckt er einen Lebensstil, der ihn fasziniert, und findet die Quelle neuer Lebenslust." (Pressetext Reprodukt)

Mit einem Umfang von 264 Seiten erreicht der Band eine Länge von fünf Standardalben. Andere Künstler hätten daraus eine über Jahre laufende Serie gemacht. Trotz des Umfangs ist der Band eher komplex als etwa reduziert gezeichnet. Auf einem ersten, flüchtigen Blick wirken Pedrosas Zeichnungen skizzenhaft, auf den zweiten Blick jedoch erkennt man die Qualität und Genauigkeit des Strichs. Wie auch schon bei "Drei Schatten" folgt da jeder Kritzel einem Zweck, jede Schraffur folgt der räumlichen Form. Da wiegen sich Bäume im Wind, da werden Orte geschaffen, an denen man gerne seine möchte. Die Figuren werden wunderbar dargestellt. Kurz gesagt Pedrosa ist ein Virtuose, dem man die Freude am Zeichnen auf jeder Seite anmerkt. Ebenso begeistert die warme und wechselnde Kolorierung.

Bereits als Kind las Pedrosa Comics. Später arbeitete er bei Disney als Zeichner für die Zeichentrickproduktionen "Der Glöckner von Notre Dame" und "Herkules". Auf Deutsch sind einige seiner Comics bei Salleck (Ring Circus) und Reprodukt (Auto-Bio, Drei Schatten) erschienen. Drei Schatten war als eine traurig-melancholische Geschichte einer der ganz großen Fantasy-Graphic-Novels der letzten Jahre, die m.E. viel mehr Beachtung verdient hätte.

Wir haben hier in unserem "Prenzlauer Hill Studio" noch einen kleinen Film mit Impressionen aus "Portugal" vorbereitet:

Als kleines Special bieten wir zu den ersten 10 Büchern kostenlos einen signierten und auf 300 Exemplare limitierten Ex-Libris-Kunstdruck an. Das Video zeigt die Ausgabe mit dem Kunstdruck, der am Ende des Films auf der Innenseite des Backcovers zu sehen ist.

Portugal
von Cyril Pedrosa
Reprodukt
Hardcover (Leinen), 264 Seiten in Farbe,  39.00 EUR

Leseprobe bei Reprodukt

 

RIP Ray Bradbury

Er war einer der großen amerikanischen Erzähler. Besonders die Phantastik hatte es ihm angetan. Er brachte Lyrik und Anspruch in die Science Fiction. Werke wie "Fahrenheit 451" oder "Die Mars-Chroniken" sind bei Nerds gleichermaßen anerkannt, wie bei Literaturkritikern. Er bewahrte sich bis ins hohe Alter den "Sense of Wonder" und war offen für neue Gedanken. Er schwor zusammen mit Ray Harryhausen, dass er immer Monster und Dinosaurier lieben werde. Und er war großer Comicfan. Und so kam es, dass auch einige Comicadaptionen seiner Erzählungen produziert wurden. Die Vorworte vom Autoren selbst, z.B. in den Sammelbänden des Carlsen-Verlages lesen sich wie Plädoyers für das Medium Comic.

Hier ein Video von 2007:

Ray Bradbury starb am 5. Juni 2012 im Alter von 91 Jahren. Er sagte einmal:

"In my later years I have looked in the mirror each day and found a happy person staring back." Offensichtlich hat er etwas richtig gemacht.

Siehe auch http://raybradbury.com
 

well-known pleasures

Ihr Sound prägte Generationen. Sie sind eine der einflussreichsten Bands des 20. Jahrhunderts, prägten die Postpunk-Ära, waren Vorbilder  für viele Bands aus allen Richtungen, angefangen mit New/Dark/Cold und Waves anderer Flavors der 80er Jahre, bis hin zu aktuellen Acts wie Interpol oder The National. Wenn mich meine Kinder mal fragen, wer den die wichtigste Band des 20.Jahrhunderts war, dann lautet die Antwort vieleicht Joy Division.

Ihr Debütalbum erschien 1979, und das hatte musikalisch aber auch grafisch Zukunftsweisendes zu bieten:

Unknow Pleasures

Das Plattencover, gestaltet von Peter Saville, der für reduziertes Design und Understatement steht, und diverse Cover des Labels Factory Records kreierte, zeigt invertiert die Radiopulse des ersten entdeckten Pulsars. Die Laufbahn von Joy Division endete mit dem tragischen Selbstmord des charismatischen Frontmanns und Sängers Ian Curtis abrupt – nach nur zwei Studioalben. 2007 erschien der sehenswerte Film Control, der die Bandgeschichte und insbesondere Ian Curtis beleuchtet. Der Film basiert auf der Biografie Touching From a Distance von Deborah Curtis. Die biografische Graphic Novel steht noch aus.

Hier das legendäre, vielfach gecoverte "Love will tear us apart":

 

Die übrigen Bandmitglieder formierten sich zu der nicht weniger erfolgreichen Band New Order, deren Single Blue Monday eine gefühlte Ewigkeit die Independent Charts anführte, und dessen Cover ebenfalls von Peter Saville gestaltet wurde.

Hier die Original-12"-Version:

Das Video -oder besser das Bild- zeigt das minimalistische Cover mit dem Diskettenmotiv.

Am Donnerstag, den 21. Juni 2012 spielen New Order in Berlin im Tempodrom.

Kopfkino – Comicworkshop für Kids

Kopfkino WorkshopPünktlich zum Start der Sommerferien bietet Jugend im Museum e. V.  vom 26.6. bis zum 29.6.2012 auf dem Außengelände des Museums für Europäische Kulturen in Dahlem
ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zum Thema Comic an.

In den abwechslungsreichen Kursen des Workshops Kopfkino können Kinder ab acht Jahren unter Anleitung von Künstlern aus der Szene aktiv die Welt des bewegten Bildes entdecken, z.B. mit Sinan Güngör, der u. a. für die Sendung mit der Maus zeichnet.

Anmeldung unter: www.jugend-im-museum.de

(Pressetext)

Den Flyer für die Veranstaltung könnt Ihr Euch auch von unserer Webseite runterladen: KopfkinoWorkshopKinder.pdf

Comic-Lesung mit Ulli Lust

Heute ist der letzte Tag vom Rest Deines LebensIm Rahmen der Ausstellung "comicleben_comiclife" findet in Berlin-Dahlem am 22. Juni eine Lesung statt:

"Heute ist der letzte Tag vom Rest Deines Lebens" heißt Ulli Lusts preisgekrönter Comicroman, aus dem sie einzelne Passagen vorlesen wird. Mit dem rauen Strich des Bleistifts berichtet sie darin von ihrer abenteuerlichen Reise durch Italien, die sie als 16-jährige zusammen mit einer Freundin aus der Wiener Punkszene 1984 unternahm. Bei der Lesung begegnen wir in Projektionen auf die Leinwand zwei lebenshungrigen Teenagern, italienischen Mafiabossen und Ausreißern aus ganz Europa, die sich allabendlich auf der spanischen Treppe in Rom treffen.
Dazu trägt Ulli Lust ihre Eindrücke dieser prägenden Reise vor und beantwortet Fragen zur Entstehung der autobiografischen Graphic Novel.

 

Weiterlesen

Immer bereit!

Protagonist Ronny Knäusel ist die Art von Pionier, der nach dem Pioniernachmittag auch zu Hause noch die Bluse an und das Tuch um hat. Er träumt von einem Mosaikabo. Und er ist der einzige Superheld der DDR. Denn Ronny Käusel kann sich teleportieren! Und dann ist da noch der amerikanische Surf-Rocker Cosmo Shleym. Zwischen beiden Personen besteht eine geheimnisvolle Verbindung.

Das Upgrade

Die beiden Illustratoren und Ex-Mosaik-Zeichner Sascha Wüstefeld und Ulf Graupner teleportieren den Leser in eine aberwitzige, modern gezeichnete und spannende Geschichte. Das Upgrade 1 ist dabei der Auftakt zu einer 10 teiligen Serie. Stasimachenschaften, Pizzaboten, die X. Weltfestspiele, Erich H., die Weltzeituhr und ein fieser Cliffhanger inklusive. Ich freue mich schon auf Band 2! Band 1 ab sofort bei uns im Laden.

Mehr Infos unter: http://www.dasupgrade.blogspot.de/

 

Das Upgrade 1
von Sascha Wüstefeld und Ulf Graupner
Zitty-Verlag
Softcover, 48 Seiten, in Farbe, 9.90 EUR
 

Alfonz – der Comicreporter

In der Edition Alfons, die auch das renommierte Comicmagazin Reddition veröffentlicht, erscheint nun eine neue Comiczeitschrift: "Alfonz – der Comicreporter"

Die erste Ausgabe ist nun bei uns eingetroffen.

Alfonz - Der Comicreporter 01/2012

Inhalt:

  • El Mercenario von Vicente Segrelles: Drachen, schöne Frauen, Ritterrüstungen
  • Comic-Stipendium – Geschichte eines Wettbewerbs
  • Interview mit den »Marsu Kids«-Autoren Conrad und Wilbur
  • Infos zum DC-Relaunch
  • Auf der Suche nach Calvin und Hobbes
  • News, Kinomeldungen, Rezensionen, Was macht eigentlich…
    u.v.m.

Wir bieten Euch das Magazin im Abonnement auch zu Sonderkonditionen an: 4 Ausgaben kosten 25 EUR inkl. 7% MWSt. Wir versenden auch (innerhalb Deutschlands versandkostenfrei, natürlich auch an Packstationen etc), und natürlich läßt sich das Abo mit anderen Comics, Zeitschriften oder Katalogmaterial individuell koppeln. Sprecht uns darauf an!

Alfonz – der Comicreporter
Heft, A4, Farbe und s/w, 68 Seiten (Ausgabe #1: 84 Seiten)
Erscheint vierteljährlich
Einzelpreis: 6,95 EUR inkl. 7% MWSt
Jahresabo / 4 Ausgaben: 25 EUR inkl. 7% MWSt