Das Titelbild des gerade erschienenen Bandes "Das Schattenreich von Troy" nominieren wir gleich mal zum schönsten Cover des Jahres. Das Motiv versprüht einfach Klimt'schen Charme.

Und überhaupt ist diese humorvolle, liebevoll gezeichnete und kolorierte, und die in diesem Genre mitunter auftretenden sexistischen Tendenzen auf die Schippe nehmende Geschichte äußerst empfehlenswert. Als abgeschlossener Einzelband ist der Comic auch ohne Vorkentnisse des Trolluniversums lesbar.
Das Schattenreich von Troy
von Arleston, Alwett, Augustin
Splitter
Hardcover, 72 Seiten, farbig, inkl. Bonusmaterial, 15,80 EUR
Der Fantasy-Klassiker Bone von Jeff Smith erreicht dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Dazu war von Tokyopop ein Nachdruck der kolorierten Hardcoverbände, sowie ein Komplettschuber mit der gesamten neunteiligen Geschichte angekündigt. Leider fällt die Party ins Wasser, denn wie uns der Verlag nun nach bereits mehreren Releaseterminverschiebungen mitgeteilt hat, wird es dieses Jahr wohl nicht zum Nachdruck der vergriffenen Bände vier bis neun kommen. Hoffen wir für nächstes Jahr das beste – wir halten Euch auf dem Laufenden…

Trotz vieler gelungener Elemente der Spielbergversion von "Tim und Struppi" stellte sich für mich nach der Vorführung die Sehnsucht nach dem Original ein. Zu sehr hat Spielberg Tim/Tintin mit Indiana Jones vermischt (oder verwechselt?) und spektakuläre Szenen dazuerfunden, die der Comic gar nicht nötig hat.
Wieder einmal hat der kleine Verlag "Salleck Publications" eine Perle entdeckt und der deutschprachigen Leserschaft zugänglich gemacht. "Esteban" erzählt die Geschichte eines Indianerjungen, der auf der Leviathan, einem Walfänger anheuert, und dort auf zwei mächtige Gegner trifft: den Wal und den Fortschritt.
Goldene Zeiten für Steampunk-Fans: nachdem die "Korsaren der Alkibiades" (ECC) bereits in vier Bänden vorliegen, startet nun ein nicht weniger fulminanter Zweiteiler im Splitter-Verlag: Clockwerx von Jean-Baptiste Hostache, Jason Henderson und Tony Salvaggio.
Der gerade erschienene Band "Lucky Luke gegen Pinkerton" zeigt, wie man einen Klassiker vortrefflich fortsetzt.



2009 startete der Verlag Salleck Publications (Eckart-Schott-Verlag) mit einer Wiederveröffentlichung der seit den späten 1970ern erschienenen und lange vergriffenen Yakari-Bände von Texter Job (André Jobin) und Zeichner Derib (Claude de Ribaupierre). Die gleichnamige Fernsehserie erfreut sich bei den Kids besonderer Beliebtheit (Altersgruppe bis 10 Jahre). Dass die Serie auf einem Comic beruht, wissen von den jungen Serien-Fans wahrscheinlich die wenigsten. Die Serie erschien bereits als Heftreihe im Carlsen Verlag (später fortgesetzt von Salleck). Salleck veröffentlicht nun die Bände in einer schönen, gebundenen Variante.