Bestseller 2012

Unter Die besten Comics 2012 hatte ich Euch meine persönlichen Lieblingscomics vorgestellt. Heute haben wir mal unsere Verkaufszahlen ausgewertet, und die Topseller 2012 ermittelt.

Bestseller 2012:

Platz 1:

  • Aufzeichnungen aus Jerusalem / Reprodukt

Platz 2:

  • Mouse Guard: Legenden / Crosscult

Platz 3:

  • Packeis / Avant

Platz 4:

  • Orbital 3.1 / Splitter

Platz 5:

  • Das Upgrade 1 / Zitty

Platz 6:

  • Pjöngjang / Reprodukt

Platz 7 teilen sich:

  • Ein neues Land / Carlsen
  • Die Blutprinzessin / Schreiber & Leser
  • Der grosse Tote / ECC
  • Der alltägliche Kampf / Reprodukt

Platz 8 teilen sich:

  • Die Reise zum Kerguelen Archipel / Splitter
  • Atlantic 12 / Schreiber & Leser
  • Atar Gull / Avant
  • Texas Cowboys / Salleck-Publications
  • Das Schattenreich von Troy / Splitter

Platz 9:

  • 3 Sekunden / Reprodukt

Platz 10 teilen sich:

  • Zwerg / Splitter
  • Arzak / ECC
  • Der Geschmack von Chlor / Reprodukt

 

Der Fairness halber sei dazu gesagt, das Mouse Guard und Das Upgrade durch Signieraktionen in unserem Laden einen deulichen Zuwachs in der Verkaufszahlen erreichen konnten. Aber auch ohne diese Aktionen würden die beiden Titel höchstwahrscheinlich in den Top 10 liegen.

Interessant ist dabei zu sehen, dass einige gute Longseller wie Ein neues Land immernoch jede Menge Novitäten in den Verkaufzahlen ausstechen. Qualität kommt eben nicht aus der Mode.

Die besten Comics 2012

Das war mal wieder ein aufregendes Comic-Jahr mit unzähligen Novitäten. Als Vielleser lasse ich mir es natürlich nicht nehmen, auch dieses Jahr wieder ein paar der besten Comics einschl. Graphic Novels zu würdigen – wie immer garantiert persönlich, subjektiv und frei von jeder Attitüde:

 

Der grosse Tote Band 3Der grosse Tote – Blanche

von Régis Loisel, Vincent Mallié
Ehapa Comic Collection
 
Der dritte Band der Fantasieserie – Fantasie vs. Realität
Leider ist Band 1 verlagsvergriffen. Wir haben noch genau 1 Exemplar auf Lager. Im Januar wird es eine neue Auflage geben.
 

Essex County 3 - Die KrankenschwesterDie Krankenschwester

von Jeff Lemire
Edition 52
 
Der dritte und abschließende Band der Essex County – Reihe.
Der Comic gehörte laut einer kanadischen Statistik zu den fünf beliebtesten Büchern (inkl. Non-Comics!). Eine melancholische Geschichte über das Leben und verpasste Möglichkeiten, über Generationen spannend.
 

Mosue Guard: Legenden 1Mouse Guard: Legenden der Wächter 1

von David Petersen, Jeremy Bastian, Ted Naifeh, Alex Kain, Sean Rubin, Alex Sheikman, Terry Moore, Gene Ha, Lowell Francis, Jason Shawn Alexander, Nate Pride, Katie Cook, Guy Davis, Karl Kerschl, Craig Rousseau, Mark Smylie, João M. P. Lemmons
Crosscult
 
Eine Anthologie mit Künstlern der amerikanischen Indie-Szene. Für Fans der Künstler ebenso interessant wie für Entdecker. Zugleich ein schöner Nebenband zu der preisgekrönten Hauptserie.
 

ArzakArzak

von Moebius
Ehapa Comic Collection
 
Das letzte Werk des Meisters. Moebius nimmt uns nochmal mit auf die Reise.
 

ZwergZwerg

von Shovel
Splitter

Kleiner Mann in einem großen Comic.  Klassisch und originell zugleich. Fantasy vom Feinsten.

 


Quai D'OrsayQuai D'Orsai

von Abel Lanzac und Christophe Blain
Reprodukt
 
Eine politische Geschichte, geschrieben von einem Insider des französischen Außenministeriums (Pseudonym Lanzac), virtuos gezeichnet von Christophe Blain. Jetzt auf deutsch.
 

PortugalPortugal

von Cyril Pedrosa
Reprodukt
 
Eine Reise nach Portugal wird zur Reise in die Vergangenheit und führt zur Selbstfindung. Virtuos umgesetzt.
 

Atlantic 12Atlantic 12

von Schuiten
Schreiber & Leser
 
Nostalgie vs. Fortschritt. Retrofuturistik von Schuiten, einem meiner Lieblingszeichner.
 

Texas CowboysTexas Cowboys

von Bonhomme und Lewis Trondheim
Salleck Publications
 
Gleichzeitig Hommage und Parodie, klassischer Westernstoff, modern-verschachtelt erzählt.
 

PackeisPackeis

von Simon Schwartz
Avant
 
Spannende und interessante Erzählung über den ersten Mann am Nordpol, der ein Schwarzer war.
 

Tale of SandTale of Sand

von Jim Henson, Jerry Juhl, Ramón Pérez
Archaia

Jim Hensons nie verfilmtes Skript als Comic. In den USA mit drei Eisner Awards ausgezeichnet: "Best Graphic Album – New", "Best Penciller/Inker or Penciller/Inker Team", "Best Publication Design".
 
 

Billy BatBilly Bat

von Urasawa
Carlsen Manga
 
Crime Noir als Manga. Spannend und mysteriös wie ein Hitchcock-Film.
 

KomaKoma

von Wazem und Peeters
Reprodukt
 
Traumhaft – im wahrsten Sinn des Wortes.
 

Der Zauberer von OzDer Zauberer von Oz

von L. Frank Baum, Eric Shanower
Panini
 
Eine wunderbare, werkgetreue Adaption des Klassiker. It's magic.
 

Orbital 3.1Orbital 3.1

von Pelé und Runberg
Splitter
 
Aliens, intergalaktische Diplomatie, Terrorismus, Intrigen – die beste aktuell laufende Sci-Fi Serie von Runberg geht weiter.
 

Das SchwertDas Schwert

von den Luna Brothers
Crosscult
 
Eine Frau sieht rot. Ein Racheepos mit einer beispielhaften Dramaturgie, spannender geht es kaum.
 
 

 

Yippie-Ya-Yeah

Der Meister der grafischen Sequenz Bonhomme und Autor/Zeichner Trondheim haben sich vereint und "Texas Cowboys" geschaffen. Einen ersten Blick konnten wir bereits vor einigen Monaten werfen: als Bonus zum Spirou-Magazin war ein "Texas Cowboys" -Heft im Stil alter amerikanischer 10 Cent-Hefte beigelegt – das sah schon mal sehr gut aus.  Ab September geht es in deutscher Sprache los!

Harvey Drinkwater, ein kleiner Tintenkleckser bei einer Bostoner Zeitung, wird von seinem Chef nach Fort Worth, Texas, geschickt mit dem Auftrag, bluttriefende Artikel über Mord und Totschlag im berüchtigten viertel Hell's Half Acre zu schreiben.

Doch Harvey hat eigene Pläne: Seinen Stiefvater finden, reich werden und eine Frau heiraten, vorzugsweise eine Lehrerin.

Aber als er den Banditen Sam Bass trifft und in dessen wilder Bande mitreiten darf, wird sein Leben auf den Kopf gestellt und er gerät in Lebensgefahr. Wird er je seine drei Ziele verwirklichen und nach Boston zurückkehren?

Preview Cover und Pressetext, Quelle: PPM

Immer bereit!

Protagonist Ronny Knäusel ist die Art von Pionier, der nach dem Pioniernachmittag auch zu Hause noch die Bluse an und das Tuch um hat. Er träumt von einem Mosaikabo. Und er ist der einzige Superheld der DDR. Denn Ronny Käusel kann sich teleportieren! Und dann ist da noch der amerikanische Surf-Rocker Cosmo Shleym. Zwischen beiden Personen besteht eine geheimnisvolle Verbindung.

Das Upgrade

Die beiden Illustratoren und Ex-Mosaik-Zeichner Sascha Wüstefeld und Ulf Graupner teleportieren den Leser in eine aberwitzige, modern gezeichnete und spannende Geschichte. Das Upgrade 1 ist dabei der Auftakt zu einer 10 teiligen Serie. Stasimachenschaften, Pizzaboten, die X. Weltfestspiele, Erich H., die Weltzeituhr und ein fieser Cliffhanger inklusive. Ich freue mich schon auf Band 2! Band 1 ab sofort bei uns im Laden.

Mehr Infos unter: http://www.dasupgrade.blogspot.de/

 

Das Upgrade 1
von Sascha Wüstefeld und Ulf Graupner
Zitty-Verlag
Softcover, 48 Seiten, in Farbe, 9.90 EUR
 

Entoman-Wetter

Endlich Frühling in Berlin. Endlich T-Shirt-Wetter. Und David Füleki,  der Giorgio Armani unter den Comiczeichnern, hat sich der Berufsbekleidung für Comicverkäufer angenommen.

Entoman T-Shirt

Nachwuchstalent Füleki macht nicht nur T-Shirts, sondern auch durchgeknallten Manga-Splatter-Trash, der keinen Sinn aber um so mehr Spaß macht. In der Hauptrolle natürlich Entoman – die coolste Ente der Galaxis.

Blutrotkäppchen

Manga-Madness 1: Blutrotkäppchen
von David Füleki
TOKYOPOP
136 Seiten, Softcover, s/w, teilweise farbig, mit ausklappbaren Miniposter, 5,- EUR

ab 15 Jahre

Leseprobe bei Tokyopop (benötigt Flash)

 

Container – Gesamtausgabe

Der Berliner Reprodukt-Verlag, bekannt für sorgfältig editierte und handverlesene Comics, und in letzter Zeit vor allem für seine Feuilleton-kompatiblen grafischen Romane, die heute den gefühlten Mainstream der Comics in den Buchhandlungen bilden, legt immer mal wieder einen Ausflug zu seinen Wurzeln, den Independent-Comics ein. Erst vor kurzem erschien die Gesamtausgabe von "Black Hole", dem Opus Magnum des amerikanischen Underground-Zeichners Charles Burns.

Nun ist das neueste Werk für Undergroundcomic-Fans bei uns eingetroffen:

Container Container, eine (fast) Gesamtausgabe des Comicschaffens des schwedischen Künstlers und zeitweisen Wahlberliners Max Andersson. "Genau meine Art von Spaß" sagte oben genannter Charles Burns einmal über Anderssons Werk. Das sagt wohl schon eine Menge aus.

Max Anderssons Geschichten und Zeichnungen, die größtenteils in den 90er Jahren entstanden, sind morbide, debil, bitter böse, oft sau komisch, manchmal auch einfach zynisch, verstörend, dadaistisch. Die Protagonisten sehen – soweit sie überhaupt menschliche Züge tragen – eigentlich alle irgendwie fertig aus, wie abgemagerte Gefängnisinsassen auf Entzug.

Andersson nutzt die Möglichkeiten des Comics voll aus. Das ist nicht filmisch, und das ist nicht literarisch, da ist kein illustriertes Storytelling – das ist Comic pur und nur in diesem Medium möglich und völlig eigen, geradezu beispielhaft für das Medium. Andersson bedient sich aller zeichnerischen Freiheiten und bezieht auch die formale Struktur des Comics in das Geschehen mit ein. Vergleichbar ist das m.E. noch am ehesten mit den Werken des britischen Underground-Zeichners Hunt Emerson, wobei auch dieser Vergleich hinkt. Unmöglich, dies genauer in Worte zu fassen, verweise ich hiermit einfach mal auf unser Video.

Container – der Titel des Buches erweist dem Umfang alle Ehre: der 280 Seiten zählende Band enthält die Comics "Pixy", "Vakuumneger", "Der Tod", sowie einiges an bislang unveröffentlichtem Material, und bietet in seiner Dichte und Vielfalt Lesespaß für viele Stunden. Eine Empfehlung für Entdecker, Undergroundnostalgiker und alle, die etwas für schrägen, schwarzen Humor und seltsame Dinge übrig haben.

Container
Max Andersson
Reprodukt
Softcover, 280 Seiten, s/w, teilweise farbig, 29 EUR

 

Lucky Kid

Lucky KidDer neue Lucky Luke ist da! Diesmal handelt es sich um eine Kurzgeschichtensammlung über Lucky Luke in jungen Jahren aus der Feder von Achdé (der uns zuletzt mit Lucky Luke gegen Pinkterton begeisterte): eine achtseitige, sowie diverse einseitige Geschichten füllen den Band.

Der Titel könnte zu Verwechslungen führen, gab es doch schonmal eine Spin-Off-Serie namens "Lucky Kid", deren erster Band dann nochmal in der regulären Lucky Luke-Reihe unter dem Namen "Am Fluss der rosa Biber" erschienen ist.
 
Lucky Luke: Lucky Kid (Band 89)
Achdé
Ehapa-Comic-Collection
Hardcover, 48 Seiten, 12,- EUR

Da hier immer wieder die Frage auftaucht, warum die z.Z. erhältlichen Ausgaben der "Lucky Luke"-Alben erst mit Band 15 beginnen, und was denn mit den Bänden 1 bis 14 sei:

Weiterlesen

JukeBox

JukeboxFand John Lennon Bob Dylan wirklich so Scheiße?

Die Zeichnungen von Dupuy und Berbérian kommen mir immer so typisch französisch vor, obwohl Berbérian in Bagdad geboren wurde, im Nahen Osten aufwuchs und erst in den siebziger Jahren nach Frankreich ging. Ihre Serie Monsieur Jean und ihr ebenfalls gemeinsam gezeichneter Comic Beinahe reich strahlen eine Noblesse aus, wie sie nur Franzosen entwickeln. JukeBox hat Berbérian alleine gemacht – nicht ganz so stylisch, aber auch stark bebildert. Die Augen seiner Figuren sprechen eine deutliche Sprache.
 

Weiterlesen

Süddeutsche Zeitung – Graphic-Novel-Edition 2

Süddeutsche Graphic Novel Edition 2 - Band 1 bis 5

Die Süddeutsche Zeitung legt zum zweiten mal eine Graphic Novel-Edition auf. Die ersten fünf Bände sind ab sofort bei uns erhältlich. Die weiteren fünf Bände erscheinen am 3. März. Alle Bände sind in Hardcover gebunden. Die kompletten 10 Bände sind als Gesamtedition zu einem Sonderpreis in Höhe von 119,00 EUR bei uns erhältlich. Einzelpreise s.u.

Weiterlesen

20 Jahre Bone – die Geburtstagsparty fällt aus

20 Jahre BoneDer Fantasy-Klassiker Bone von Jeff Smith erreicht dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Dazu war von Tokyopop ein Nachdruck der kolorierten Hardcoverbände, sowie ein Komplettschuber mit  der gesamten neunteiligen Geschichte  angekündigt. Leider fällt die Party ins Wasser, denn wie uns der Verlag nun nach bereits mehreren Releaseterminverschiebungen mitgeteilt hat, wird es dieses Jahr wohl nicht zum Nachdruck der vergriffenen Bände vier bis neun kommen. Hoffen wir für nächstes Jahr das beste – wir halten Euch auf dem Laufenden…

 

Erschienen sind dieses Jahr immerhin Nachdrucke der ersten drei Bände. Weiterhin wurden erfreulicherweise erstmals die beiden Sonderbände "Rose" und "Legenden" in der Reihe der Collectors Edition in Hardcover und Farbe aufgelegt, die ich nur empfehlen kann. Beide Bände kann man auch einzeln, ohne Kenntnis der Hauptserie lesen.

Bone: LegendenBone: Rose

Bone: Legenden / Bone: Rose
Verlag:Tokyopop

Tim und Struppi im Kino

Am 27. Oktober kommt der Tim und Struppi Film in die Kinos. Das Team von Fimstarts.de war für Dreharbeiten zu dem Online-Filmmagazin "Fünf Sterne" bei uns im Laden zu Gast. Das Magazin ist jetzt Online:

Bei Problemen mit dem Video versucht bitte die Seite neu zu laden oder besucht filmstarts.de und hangelt Euch dort zu "Fünf Sterne* Nr. 11 durch.

 

PS: Moderne Technik – trotzdem Old School: Meine persönlichen Eindrücke nach dem Kinobesuch.

Gedeht wurde der FIlm mit der sogenannten 'Motion Capture'-Technik, bei der mit realen Schauspielern gedreht, die Bewegungen abgegriffen und dann mittels Computertechnik unter Verwendung der "menschlichen Animation" ein Trickfilm erzeugt wird. Das Ergebnis wirkt dann wie ein stark ins Detail ausgearbeiteter CGI-Film.

Weiterlesen

Die Schlümpfe

Heute startet der Film "Die Schlümpfe" in den deutschen Kinos.

Die Schlümpfe – zwei Äpfel hohe Wesen mit blauer Hautfarbe und meist weißer Kleidung, die in Pilzen leben, und schlumpfig sprechen- werden in diesem Film nach New York geschickt.

 

 

Die Schlümpfe waren in der Vergangenheit bereits ein beliebtes Franchise: unzähliges Merchandise wie Figuren, T-Shirts und eine eigene TV-Zeichentrickserie wurden in den letzten Jahrzehnten produziert. Und -entschuldigt wenn ich nun einen unangenehmen Ohrwurm in Euren Köpfen zum Leben erwecke- man denke nur an Vater Abraham. Letzterer hat leider nicht gerade positiv zum Image der Schlümpfe beigetragen. In den letzten Jahren ist es eher etwas ruhiger um die Schlümpfe geworden.

Ihren Ursprung haben die Schlümpfe allerdings in Comics, und diese sind auch gleichzeitig und ganz ohne 3D das Beste was die Marke zu bieten hat.

Weiterlesen