Novitäten!

Diverse Novitäten sind in den letzten Tagen hier eingeschlagen, zum Beispiel diese hier:

Manga:

  • Once Piece 65
  • Vinland Saga 5
  • Billy Bat 2
  • Buddha 4

Comics:

  • Allein 7
  • Chimaira 1887 2
  • Cyann 3
  • Das Wolkenvolk 5
  • Der Glöckner von Notre Dame 01
  • Die Legende der Drachenritter 14
  • Die Schiffbrüchigen von Ythaq 10 (2. Zyklus!)
  • Die Welten von Thorgal – Lupine 2
  • El Mercenario 5
  • Metronom 3
  • Zombies 0 (Neuauflage)
  • Zombies 2 (Neuauflage)
  • Ambulanz 13, Band 2
  • Andy Morgan 11
  • Durango 6
  • Grandville 2
  • Marilyn the Wild
  • Ferdinand der Reporterhund (Flix+Ruthe)
  • Avatar 1 (Neuauflage)
  • Vakuum
  • Die Homeland-Directive.

and more. Kommt vorbei und schauts Euch an! :)

Die besten Comics 2012

Das war mal wieder ein aufregendes Comic-Jahr mit unzähligen Novitäten. Als Vielleser lasse ich mir es natürlich nicht nehmen, auch dieses Jahr wieder ein paar der besten Comics einschl. Graphic Novels zu würdigen – wie immer garantiert persönlich, subjektiv und frei von jeder Attitüde:

 

Der grosse Tote Band 3Der grosse Tote – Blanche

von Régis Loisel, Vincent Mallié
Ehapa Comic Collection
 
Der dritte Band der Fantasieserie – Fantasie vs. Realität
Leider ist Band 1 verlagsvergriffen. Wir haben noch genau 1 Exemplar auf Lager. Im Januar wird es eine neue Auflage geben.
 

Essex County 3 - Die KrankenschwesterDie Krankenschwester

von Jeff Lemire
Edition 52
 
Der dritte und abschließende Band der Essex County – Reihe.
Der Comic gehörte laut einer kanadischen Statistik zu den fünf beliebtesten Büchern (inkl. Non-Comics!). Eine melancholische Geschichte über das Leben und verpasste Möglichkeiten, über Generationen spannend.
 

Mosue Guard: Legenden 1Mouse Guard: Legenden der Wächter 1

von David Petersen, Jeremy Bastian, Ted Naifeh, Alex Kain, Sean Rubin, Alex Sheikman, Terry Moore, Gene Ha, Lowell Francis, Jason Shawn Alexander, Nate Pride, Katie Cook, Guy Davis, Karl Kerschl, Craig Rousseau, Mark Smylie, João M. P. Lemmons
Crosscult
 
Eine Anthologie mit Künstlern der amerikanischen Indie-Szene. Für Fans der Künstler ebenso interessant wie für Entdecker. Zugleich ein schöner Nebenband zu der preisgekrönten Hauptserie.
 

ArzakArzak

von Moebius
Ehapa Comic Collection
 
Das letzte Werk des Meisters. Moebius nimmt uns nochmal mit auf die Reise.
 

ZwergZwerg

von Shovel
Splitter

Kleiner Mann in einem großen Comic.  Klassisch und originell zugleich. Fantasy vom Feinsten.

 


Quai D'OrsayQuai D'Orsai

von Abel Lanzac und Christophe Blain
Reprodukt
 
Eine politische Geschichte, geschrieben von einem Insider des französischen Außenministeriums (Pseudonym Lanzac), virtuos gezeichnet von Christophe Blain. Jetzt auf deutsch.
 

PortugalPortugal

von Cyril Pedrosa
Reprodukt
 
Eine Reise nach Portugal wird zur Reise in die Vergangenheit und führt zur Selbstfindung. Virtuos umgesetzt.
 

Atlantic 12Atlantic 12

von Schuiten
Schreiber & Leser
 
Nostalgie vs. Fortschritt. Retrofuturistik von Schuiten, einem meiner Lieblingszeichner.
 

Texas CowboysTexas Cowboys

von Bonhomme und Lewis Trondheim
Salleck Publications
 
Gleichzeitig Hommage und Parodie, klassischer Westernstoff, modern-verschachtelt erzählt.
 

PackeisPackeis

von Simon Schwartz
Avant
 
Spannende und interessante Erzählung über den ersten Mann am Nordpol, der ein Schwarzer war.
 

Tale of SandTale of Sand

von Jim Henson, Jerry Juhl, Ramón Pérez
Archaia

Jim Hensons nie verfilmtes Skript als Comic. In den USA mit drei Eisner Awards ausgezeichnet: "Best Graphic Album – New", "Best Penciller/Inker or Penciller/Inker Team", "Best Publication Design".
 
 

Billy BatBilly Bat

von Urasawa
Carlsen Manga
 
Crime Noir als Manga. Spannend und mysteriös wie ein Hitchcock-Film.
 

KomaKoma

von Wazem und Peeters
Reprodukt
 
Traumhaft – im wahrsten Sinn des Wortes.
 

Der Zauberer von OzDer Zauberer von Oz

von L. Frank Baum, Eric Shanower
Panini
 
Eine wunderbare, werkgetreue Adaption des Klassiker. It's magic.
 

Orbital 3.1Orbital 3.1

von Pelé und Runberg
Splitter
 
Aliens, intergalaktische Diplomatie, Terrorismus, Intrigen – die beste aktuell laufende Sci-Fi Serie von Runberg geht weiter.
 

Das SchwertDas Schwert

von den Luna Brothers
Crosscult
 
Eine Frau sieht rot. Ein Racheepos mit einer beispielhaften Dramaturgie, spannender geht es kaum.
 
 

 

Viva One Piece

Vor ein paar Tagen ist der neue One Piece bei uns eingeschlagen.

One Piece 63

Passend dazu gibt es heute mal einen TV-Tipp:

Viva strahlt alle spielfilmlangen One Piece Filme aus – immer Samstags, immer zur Prime Time um 20:15 Uhr. Hier die Ausstrahlungtermine:

Weiterlesen

Entoman-Wetter

Endlich Frühling in Berlin. Endlich T-Shirt-Wetter. Und David Füleki,  der Giorgio Armani unter den Comiczeichnern, hat sich der Berufsbekleidung für Comicverkäufer angenommen.

Entoman T-Shirt

Nachwuchstalent Füleki macht nicht nur T-Shirts, sondern auch durchgeknallten Manga-Splatter-Trash, der keinen Sinn aber um so mehr Spaß macht. In der Hauptrolle natürlich Entoman – die coolste Ente der Galaxis.

Blutrotkäppchen

Manga-Madness 1: Blutrotkäppchen
von David Füleki
TOKYOPOP
136 Seiten, Softcover, s/w, teilweise farbig, mit ausklappbaren Miniposter, 5,- EUR

ab 15 Jahre

Leseprobe bei Tokyopop (benötigt Flash)

 

Die besten Comics 2011

2011 können wir auf umfangreiche Comicneuerscheinungen zurückblicken. Eine unglaubliche Titelflut hat uns dieses Jahr beschäftigt. Für den Leser sind es im Moment goldene Zeiten: es gibt einen riesigen Pool an Comics unterschiedlichster Genres. Nestor und ich haben nun einige der Top-Titel des Jahres für Euch zusammengestellt, die Ihr nicht verpassen solltet, und die sich auch wunderbar zu Weihnachten (das Fest fällt dieses Jahr schon auf den 24sten!) wünschen und verschenken lassen.

B. TravenGolo: B. Traven

Der französische Comic-Autor Golo verdichtet die überaus spannende Lebensgeschichte eines der erfolgreichesten Autoren des 20. Jahrhunderts zu einer grossartigen Graphic Novel.

Avant-Verlag, Hardcover, 144 Seiten, 24,95 Euro

Weiterlesen

Neues aus dem Studio Ghibli [Update]

Gake no Ue no Ponyo

Fast hatte ich ja schon nicht mehr daran gedacht, aber zwei Jahre nach dem Kinostart in Japan kommt nächste Woche nun endlich auch bei uns "Ponyo" in die Kinos. Eine Geschichte über eine kleine Meerjungfrau und ihren Wunsch ein Mensch zu werden, entstanden unter der Regie von Hayao Miyazaki.

In Japan selbst ist im August derweilen schon das neueste Werk aus dem Studio Ghibli mit grossem Erfolg angelaufen: "The Borrowers" ist eine Umsetzung des englischen Kinderbucherfolgs von Mary Norton. Regie führte diesmal nicht Miyazaki, sondern der relativ junge Hiromasa Yonebayashi, der aber schon länger für Ghibli arbeitet.

Weiterlesen

Jenseits der Kulleraugen [Update]

Barbara

Bei Schreiber und Leser ist der erste Band eines Comics aus Osamu Tezukas Spätwerk von 1973 erschienen.

Auch in Japan hatten die 68er ihre Spuren hinterlassen. Der Manga hatte sich empanzipiert. Neue Genres entstanden. Die Szenarios wurden realistischer. Und Tezuka, der immer schon mit den verschiedenen Stilen expermentiert hatte, musste sich, nachdem gerade seine Filmfirma pleite gegangen war, neu orientieren.

Weiterlesen